Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer HCL Domino-Umgebung

Verwalten einer HCL Domino-Umgebung Synchronisieren einer Domino-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation einer Domino-Umgebung Konfiguration des Domino-Servers Einrichten eines Gateway Servers Erstellen eines Synchronisationsprojektes für die initiale Synchronisation einer Notes Domäne Anpassen der Synchronisationskonfiguration für Domino-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von Notes Benutzerkonten und Identitäten
Kontendefinitionen für Notes Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Identitäten zu Notes Benutzerkonten Identitäten manuell mit Notes Benutzerkonten verbinden Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für Notes Benutzerkonten festlegen
Managen von Mitgliedschaften in Notes Gruppen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Notes Benutzerkonten Nutzung von AdminP-Aufträgen zur Verarbeitung von Domino-Prozessen Abbilden von Notes Objekten im One Identity Manager
Notes Domänen Notes Benutzerkonten Notes Gruppen Notes Zertifikate Notes Schablonen Notes Richtlinien Notes Mail-In-Datenbanken Notes Server Berichte über Notes Objekte
Behandeln von Notes Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Domino-Umgebung Standardprojektvorlage für Domino Verarbeitungsmethoden von Domino Systemobjekten Einstellungen des Domino Konnektors

Nutzung von AdminP-Aufträgen zur Verarbeitung von Domino-Prozessen

Domino verfügt über einen asynchronen Mechanismus zur Abarbeitung diverser interner Aufgaben. Wird beispielsweise der Name eines Benutzerkontos geändert, sorgt dieser Mechanismus dafür, dass die Zugriffssteuerungslisten von Notes Datenbanken ebenfalls angepasst werden.

Diese Aufgabe übernimmt der Notes Servertask AdminP, der auf jedem Notes Server der Umgebung läuft. Dieser Task startet in gewissen Intervallen und prüft, ob neue Aufträge zur Abarbeitung vorliegen. Diese werden in Form von Anforderungsdokumenten in die Notes Datenbank admin4.nsf eingestellt und anschließend auf jeden Notes Server repliziert. Nach der Abarbeitung eines Auftrages erzeugt der ausführende Notes Server ein Antwortdokument sowie gegebenenfalls Folgeaufträge.

Bei einigen Änderungen im One Identity Manager werden AdminP-Aufträge eingestellt, beispielsweise bei Änderungen von Namensbestandteilen eines Benutzerkontos, Zertifikatswechsel oder bei Wiederherstellung der Benutzer-ID.

Wann diese abgearbeitet werden, richtet sich nach mehreren Faktoren:

  • Wann wurde der Auftrag auf den ausführenden Notes Server repliziert?
  • In welchem Intervall läuft der AdminP-Servertask auf dem ausführenden Notes Server?
  • Von welchem Typ ist der Auftrag?
Verwandte Themen

AdminP-Aufträge automatisch bestätigen

Einige AdminP-Aufträge müssen zunächst vom Administrator bestätigt werden, bevor sie ausgeführt werden. Es ist mit dem One Identity Manager möglich, diese automatisch bestätigen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Synchronisation der Admin4-Datenbank.

Um offene AdminP-Aufträge regelmäßig bestätigen zu lassen

  • Konfigurieren und aktivieren Sie im Designer den Zeitplan Domino: Automatische Bestätigung von AdminP-Aufträgen.

    Ausführliche Informationen zum Bearbeiten von Zeitplänen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben.

Bisher ist die Bestätigung der folgenden Aufträge implementiert:

  • Approve MailfileDeletion
  • Approve MovedReplicaDeletion
  • Approve ReplicaDeletion
Verwandte Themen

Stammdaten von AdminP-Aufträgen

Die Eigenschaften der synchronisierten AdminP-Aufträge werden im Manager angezeigt.

Um die Stammdaten eines Anforderungsdokuments anzuzeigen

  • Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Baumdarstellung > <Domäne> > AdminP-Aufträge > <Filter> > <Objekt> > <Aktion>.

Tabelle 25: Stammdaten eines AdminP-Anforderungsdokuments

Eigenschaft

Beschreibung

Aktion

Aktion, die durch den AdminP-Auftrag ausgeführt werden soll.

Ausführender Server

Server, der den Auftrag ausführen soll.

Objekt

Name des Objekts, für das die Aktion ausgeführt werden soll.

Autor

Name des Autors des AdminP-Auftrags.

Datenbankdatei

Dateinamen der zu verarbeitenden Datenbanken.

Genehmigungskennzeichen

Gibt an, ob der AdminP-Auftrag durch einen Administrator genehmigt wurde.

Änderungskennzeichen

Gibt an, ob der AdminP-Auftrag geändert wurde.

Um die Stammdaten eines Antwortdokuments anzuzeigen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie HCL Domino > Baumdarstellung > <Domäne> > AdminP-Aufträge > <Filter> > <Objekt> > <Aktion>.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Antwortdokument.

Tabelle 26: Stammdaten eines AdminP-Antwortdokuments

Eigenschaft

Beschreibung

Aktion

Aktion, die durch den AdminP-Auftrag ausgeführt wurde.

Anforderungsdokument

Eindeutige Kennung des zugehörigen Anforderungsdokuments.

Objekt

Name des Objekts, das verarbeitet wurde.

Autor

Name des Autors des AdminP-Auftrags.

Ausführender Server

Server, der den Auftrag ausgeführt hat.

Auftrag erstellt am

Datum, an dem der Auftrag erstellt wurde.

Datenbankdatei

Dateinamen der verarbeiteten Datenbanken.

Fehlerkennzeichen

Gibt an, ob bei der Verarbeitung des AdminP-Auftrags Fehler aufgetreten sind.

Verwandte Themen

Abbilden von Notes Objekten im One Identity Manager

Mit dem One Identity Manager verwalten Sie alle Objekte der Domino-Umgebung, die für die Optimierung der Zugriffssteuerung im Zielsystem benötigt werden. Diese Objekte werden durch die Synchronisation in die One Identity Manager-Datenbank eingelesen. Ihre Eigenschaften können im Manager angezeigt oder bearbeitet werden.

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen