Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - API Designer Benutzer-und Entwicklungshandbuch

Der API Designer Grundlagen der API-Entwicklung Beispiele und Hilfe – Software Development Kit Schnellstart – Eine API erstellen Arbeiten mit dem API Designer
API Designer starten Projekttypen Benutzeroberfläche Globale Einstellungen Datenbankobjekte Änderungen kennzeichnen Suchen und Ersetzen Mehrsprachige Texte Datenbankabfragen verwalten Tabreiter verwalten Layouts verwalten Änderungshistorie anzeigen (Befehlsliste) Lesezeichen API kompilieren Versionen verwalten (Kompilierungszweige) API testen C#-Projekte mit dem API Designer verbinden
API-Projekte API-Dateien API Server ImxClient-Kommandozeilenprogramm

Navigation öffnen

Die Navigation bleibt standardmäßig immer solange (im linken Fensterbereich) geöffnet, bis Sie die Navigation wieder schließen. Sie können die Navigation jederzeit wieder öffnen.

Um die Navigation zu öffnen

  • In der Menüleiste klicken Sie Ansicht > Navigation.

Verwandte Themen

Startseite

Die Startseite öffnen Sie über Ansicht > Startseite (siehe Startseite öffnen).

Die Startseite wird beim Start des API Designers angezeigt.

Auf der Startseite können Sie:

Verwandte Themen

Startseite öffnen

Sie können die Startseite jederzeit erneut öffnen.

Um die Startseite zu öffnen

  • In der Menüleiste klicken Sie Ansicht > Startseite.

    Die Startseite öffnet sich im Arbeitsbereich.

Globale Einstellungen

Die globalen Einstellungen öffnen Sie über Verbindung > Einstellungen (siehe Globale Einstellungen ändern).

Im Dialogfenster Globale Einstellungen können Sie grundlegende Einstellungen zum API Designer vornehmen. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen des Dialogfensters Globale Einstellungen.

Tabelle 6: Globale Einstellungen

Bereich

Einstellung

Beschreibung

Allgemeines

 

Allgemeine Kultur

 

Aktuell

Zeigt die derzeit verwendete Sprache für die Formatierung von Daten wie beispielsweise Datumsformate, Zeitformate oder Zahlenformate an.

 

Beim nächsten Neustart

Legen Sie die Sprache des API Designers für die Formatierung von Daten wie beispielsweise Datumsformate, Zeitformate oder Zahlenformate fest. Beim nächsten Start des API Designers wird der API Designer in der festgelegten Sprache ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Sprache ändern.

 

Andere Sprache der Benutzeroberfläche verwenden

Legen Sie fest, ob Sie für die Benutzeroberfläche des API Designers eine andere Sprache verwenden möchten (als die eingestellte Sprache für die Wertformatierung). Legen Sie mit der nachfolgenden Option Beim nächsten Neustart die Sprache fest, die Sie für die Benutzeroberfläche verwenden möchten.

Beispielsweise können Sie Daten weiterhin im englischen Format anzeigen, aber die Oberfläche auf Deutsch.

 

Sprache der Oberfläche

 

Aktuell

Zeigt die derzeit verwendete Sprache an.

 

Beim nächsten Neustart

Legen Sie die Sprache des API Designers fest. Beim nächsten Start des API Designers wird der API Designer in der festgelegten Sprache ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Sprache ändern.

 

Auflösung

Legen Sie die Auflösung fest.

 

Maximale Anzahl der Verlaufselemente

Legen Sie fest, wie viele Änderungsschritte Sie rückgängig machen können.

Editor

 

Lange Eigenschaftswerte gekürzt darstellen

Wenn Sie lange Eigenschaftswerte gekürzt darstellen möchten, aktivieren Sie diese Option.

 

Meldung anzeigen, wenn nach dem Editieren Syntaxfehler entdeckt werden

Wenn Sie eine Meldung anzeigen möchten, die nach dem Editieren auf Syntaxfehler hinweist, aktivieren Sie diese Option.

 

Größe des API Designers mit dem Layout speichern und laden

Wenn Sie die Größeneinstellungen des API Designer-Fensters speichern und beim Neustart wieder laden möchten, aktivieren Sie diese Option.

 

Bei jedem Start nach Projekttyp fragen

Wenn Sie bei jedem Start des API Designers auswählen möchten, wie Sie Ihr Projekt speichern möchten (Datenbankprojekt oder Solution-Projekt), aktivieren Sie diese Option (siehe Projekttyp ändern).

 

Name des Kompilierungszweiges

Mithilfe von Kompilierungszweigen können Sie verschiedene Versionen Ihrer API in der Datenbank hinterlegen.

Verwalten Sie hier Ihre Kompilierungszweige. Sie können den zu verwendenden Kompilierungszweig auswählen, die vorhandenen Kompilierungszweige anzeigen, Kompilierungszweige erstellen, Kompilierungszweige bearbeiten und Kompilierungszweige löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Versionen verwalten (Kompilierungszweige).

Kompiler

 

Folgende Warnungen als Fehler anzeigen

Geben Sie ein, welche Warnungen beim Kompilieren als Fehler angezeigt werden sollen. Geben Sie die Codes der Warnungen kommasepariert ein. Die Fehlercodes beziehen sich auf den C#-Kompiler von Microsoft. Weitere Informationen zur Kompilierung finden Sie unter API kompilieren.

TIPP: Fehlercodes, die beim Kompilieren auftreten, können Sie beispielsweise der Spalte Fehlercode des Fensters Aufgaben entnehmen (siehe Kompilierungsfehler und -warnungen verwalten (Aufgabenfenster)).

 

Folgende Warnungen ignorieren

Geben Sie ein, welche Warnungen beim Kompilieren ignoriert werden sollen. Geben Sie die Codes der Warnungen kommasepariert ein. Die Fehlercodes beziehen sich auf den C#Sharp-Kompiler von Microsoft. Weitere Informationen zur Kompilierung finden Sie unter API kompilieren.

TIPP: Fehlercodes, die beim Kompilieren auftreten, können Sie beispielsweise der Spalte Fehlercode des Fensters Aufgaben entnehmen (siehe Kompilierungsfehler und -warnungen verwalten (Aufgabenfenster)).

Speichern und Wiederherstellen

 

Nach Änderungskennzeichen fragen

Wenn Sie möchten, dass Sie beim Speichern nach einem Änderungskennzeichen gefragt werden, aktivieren Sie diese Option.

 

Ungespeicherte Objekte auf dem lokalen Rechner zwischenspeichern

Wenn Sie Änderungen, die Sie noch nicht gespeichert haben, auf Ihrer lokalen Festplatte zwischenspeichern möchten, aktivieren Sie diese Option. So gehen im Falle eines Programmabsturzes Ihre Änderungen nicht verloren.

Tastenbelegung

 

Nächstes Lesezeichen anzeigen

Legen Sie die Tastenkombination fest, mit der Sie das nächste Lesezeichen anzeigen möchten.

TIPP: Um eine Strg- und/oder Umschalt-Tastenkombination festzulegen, aktivieren Sie die Optionen Alt und/oder Strg. Wählen Sie anschließend aus der Auwahlliste eine Taste aus.

 

Lesezeichen setzen/löschen

Legen Sie die Tastenkombination fest, mit der Sie ein Lesezeichen setzen oder wieder entfernen.

TIPP: Um eine Strg- und/oder Umschalt-Tastenkombination festzulegen, aktivieren Sie die Optionen Alt und/oder Strg. Wählen Sie anschließend aus der Auwahlliste eine Taste aus.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen