|
VORSICHT: Patches ändern keine kundenspezifischen Anpassungen in den SynchronisationsprojektenZusammenstellung aller Informationen, die für die SynchronisationVorgang des Datenabgleichs zwischen der One Identity Manager Datenbank und einem Zielsystem. Es werden Objekte und ihre Eigenschaften nach festgelegten Regeln angeglichen. Das Ergebnis der Synchronisation ist eine identische Datensituation im Zielsystem und der One Identity Manager Datenbank. und Provisionierung mit einem Zielsystem benötigt werden. Dazu gehören die Verbindungsinformationen, Schemaklassen und -eigenschaften, MappingsListe von Objekt-Matching- und Property-Mapping-Regeln, nach denen die Schemaeigenschaften zweier verbundener Systeme aufeinander abgebildet werden., Synchronisationsworkflows.. Dennoch können Konflikte auftreten, wenn Patches auf ein Synchronisationsprojekt mit kundenspezifischen Anpassungen angewendet werden. Möglicherweise kann das zu Datenverlust führen. Bevor Sie einen Patch anwenden
|
HINWEIS: Beim Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte werden immer die Verbindungsparameter aus dem Standardvariablenset verwendet. Stellen Sie sicher, dass die Variablen im Standardvariablenset immer gültige Werte enthalten.
Der One Identity Manager unterscheidet drei Patchtypen. Alle angewendeten Patches werden in der Migrationsinformation des Synchronisationsprojekts angezeigt. Sobald ein Meilenstein angewendet wurde, werden die zugehörigen Patches in der Migrationsinformation des Synchronisationsprojekts nicht mehr einzeln aufgelistet.
Patchtyp | Beschreibung |
---|---|
Optionale Funktion | Patch für eine optionale Funktionalität. |
Gelöstes Problem | Patch für gelöste Probleme. |
Meilenstein | Meilensteine werden mit jeder neuen One Identity Manager Version bereitgestellt. Pro Kontext wird ein Meilenstein bereit gestellt. Dieser fasst alle gelösten Probleme der Vorversion zusammen. Er enthält nicht die optionalen Funktionen der Vorversion. |
Patches können voneinander abhängig sein. Diese Abhängigkeiten bestimmen die Reihenfolge, in der die Patches angewendet werden. Wenn ein Patch angewendet wird, werden automatisch alle davon abhängigen Patches ebenfalls angewendet. Alle Patches einer Programmversion werden zu einem Meilenstein zusammengefasst, wenn eine Versionsänderung für den One Identity Manager installiert wird. Wenn Patches für verschiedene Programmversionen bereit stehen, müssen immer zuerst alle älteren Patches angewendet werden. Daher wendet der One Identity Manager automatisch alle vorangegangenen Meilensteine an, sobald ein Patch für eine höhere Programmversion ausgewählt wird.
Patches und ihre Abhängigkeiten werden in der Patchansicht angezeigt. Der linke Bereich stellt alle verfügbaren Patches dar. Die neuesten Patches stehen oben. Davon abhängige Patches werden darunter angezeigt. In diesem Bereich wählen Sie die Patches aus, die auf das geladene Synchronisationsprojekt angewendet werden sollen. Daraufhin werden im rechten Bereich alle ausgewählten Patches und deren Vorgänger in der Reihenfolge angezeigt, in der sie angewendet werden.
Jeder Patch enthält ein Skript, welches prüft, ob der Patch auf das Synchronisationsprojekt angewendet werden kann. Ob ein Patch angewendet werden kann, ist abhängig von der konkreten Synchronisationskonfiguration.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Gelöste Probleme | Zeigt alle Patches für gelöste Probleme. |
Optionale Funktionen | Zeigt alle Patches für optionale Funktionen. |
Zeigt zusätzlich alle Patches, die nicht auf das Synchronisationsprojekt angewendet werden können. | |
Zeigt zusätzlich alle Patches, die bereits auf das Synchronisationsprojekt angewendet wurden. |
Manche Patches erfordern Benutzereingaben, während sie angewendet werden, beispielsweise um zu bestätigen, dass eine bestimmte Änderung tatsächlich ausgeführt werden soll.
Um Patches anzuwenden
-
Öffnen Sie das Synchronisationsprojekt im Synchronization EditorWerkzeug des One Identity Manager, mit dem Synchronisationen für Zielsysteme konfiguriert werden können..
-
Wählen Sie das Menü Bearbeiten | Synchronisationsprojekt aktualisieren...
-
Wählen Sie im Bereich Verfügbare Patches die Patches aus, die angewendet werden sollen. Mehrfachauswahl ist möglich.
Im Bereich Patchdetails werden die Patches in der Reihenfolge angezeigt, in der sie angewendet werden.
-
Klicken Sie Ausgewählte Patches anwenden.
-
Wenn Benutzereingaben angefordert werden, erfassen Sie die benötigten Daten.
-
Prüfen Sie anhand des Patchprotokolls, ob kundenspezifische Anpassungen nachbearbeitet werden müssen.
-
Falls erforderlich, überarbeiten Sie die kundenspezifischen Anpassungen in der Synchronisationskonfiguration.
-
Führen Sie eine Konsistenzprüfung durch.
-
Simulieren Sie die Synchronisation.
-
Aktivieren Sie das Synchronisationsprojekt.
- Speichern Sie die Änderungen.
HINWEIS: Ein Patch wird erst dann wirksam, wenn die damit angewendeten Änderungen in der Datenbank gespeichert wurden. Wenn die Konsistenzprüfung oder die Simulation Fehler ergeben, die nicht behoben werden können, können Sie die Anwendung des Patches rückgängig machen, indem Sie das Synchronisationsprojekt neu laden ohne die Änderungen zu speichern.