Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - API Designer Benutzer-und Entwicklungshandbuch

Der API Designer Grundlagen der API-Entwicklung Beispiele und Hilfe – Software Development Kit Schnellstart – Eine API erstellen Arbeiten mit dem API Designer
API Designer starten Projekttypen Benutzeroberfläche Globale Einstellungen Datenbankobjekte Änderungen kennzeichnen Suchen und Ersetzen Mehrsprachige Texte Datenbankabfragen verwalten Tabreiter verwalten Layouts verwalten Änderungshistorie anzeigen (Befehlsliste) Lesezeichen API kompilieren Versionen verwalten (Kompilierungszweige) API testen C#-Projekte mit dem API Designer verbinden
API-Projekte API-Dateien API Server ImxClient-Kommandozeilenprogramm

Mehrsprachige Texte suchen

Sie können jederzeit nach mehrsprachigen Texte suchen.

Um nach einem mehrsprachigen Text zu suchen

  1. In der Symbolleiste klicken Sie (Beschriftungen).

  2. Im Dialogfenster Mehrsprachige Texte im Bereich Suchmaske geben Sie einen Suchbegriff ein (beispielsweise den Namen des Schlüssels oder Teile des Inhalts des Textes).

  3. Schränken Sie mit den Optionen unterhalb der Suchleiste die Suche ein:

    • Schlüssel und Text durchsuchen: Sucht in den Texten und Schlüsseln nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Schlüssel suchen: Sucht nur in Schlüsseln nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Text suchen: Sucht nur in den Texten nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • In allen vorhandenen Sprachen suchen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie in sämtlichen Sprachen nach dem eingegebenen Suchbegriff suchen möchten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird nur in der Sprache gesucht, die gerade im Bereich Bearbeitung im Feld Sprache angezeigt wird.

  4. Klicken Sie (Suchen).

    Im Bereich Ergebnisliste werden Ihnen die Suchergebnisse angezeigt.

    TIPP: Wenn Sie eine der Optionen Schlüssel und Text durchsuchen oder Nur im Schlüssel suchen aktiviert haben, dann werden Schlüssel in der Ergebnisliste mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet.

Verwandte Themen

Mehrsprachige Texte bearbeiten

Sie können jederzeit bestehende mehrsprachige Texte bearbeiten.

Um einen mehrsprachigen Text zu bearbeiten

  1. In der Symbolleiste klicken Sie (Beschriftungen).

  2. Im Dialogfenster Mehrsprachige Texte im Bereich Suchmaske geben Sie den Suchbegriff ein.

  3. Schränken Sie mit den Optionen unterhalb der Suchleiste die Suche ein:

    • Schlüssel und Text durchsuchen: Sucht in den Texten und im Schlüssel nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Schlüssel suchen: Sucht nur im Schlüssel nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Text suchen: Sucht nur in den Texten nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • In allen vorhandenen Sprachen suchen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie in sämtlichen Sprachen nach dem eingegebenen Suchbegriff suchen möchten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird nur in der Sprache gesucht, die gerade im Bereich Bearbeitung im Feld Sprache angezeigt wird.

  4. Klicken Sie (Suchen).

  5. Im Bereich Ergebnisliste klicken Sie auf den Text, den Sie bearbeiten möchten.

    TIPP: Wenn Sie eine der Optionen Schlüssel und Text durchsuchen oder Nur im Schlüssel suchen aktiviert haben, dann werden Schlüssel in der Ergebnisliste mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet.

  6. Im Bereich Bearbeitung ändern Sie im Eingabefeld Schlüssel den eindeutigen Wert, über den der Text referenziert wird.

    Hinweis: Wenn Sie für eine Sprache keine Übersetzung angelegt haben, wird in der API der Text verwendet, den Sie im Eingabefeld Schlüssel hinterlegt haben.
  7. In der Auswahlliste Sprache wählen Sie die Sprache für den Text aus.

  8. Im Eingabefeld Text geben Sie den Text ein, der für die gewählte Sprache angezeigt werden soll.

  9. Wiederholen Sie die letzten zwei Schritte für alle Sprachen, die Sie ändern oder ergänzen möchten.

  10. Im Dialogfenster Mehrsprachige Texte in der Symbolleiste klicken Sie (Speichern).

  11. Klicken Sie Übernehmen.

Verwandte Themen

Mehrsprachige Texte löschen

Sie können jederzeit bestehende mehrsprachige Texte löschen.

HINWEIS: Sie können keine mehrsprachigen Texte löschen, die vom API Designer vordefiniert wurden.

Um einen mehrsprachigen Text zu löschen

  1. In der Symbolleiste klicken Sie (Beschriftungen).

  2. Im Dialogfenster Mehrsprachige Texte im Bereich Suchmaske geben Sie einen Suchbegriff ein (beispielsweise den Namen des Schlüssels oder Teile des Inhalts des Textes).

  3. Schränken Sie mit den Optionen unterhalb der Suchleiste die Suche ein:

    • Schlüssel und Text durchsuchen: Sucht in den Texten und im Schlüssel nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Schlüssel suchen: Sucht nur im Schlüssel nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • Nur im Text suchen: Sucht nur in den Texten nach dem eingegebenen Suchbegriff.

    • In allen vorhandenen Sprachen suchen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie in sämtlichen Sprachen nach dem eingegebenen Suchbegriff suchen möchten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird nur in der Sprache gesucht, die gerade im Bereich Bearbeitung im Feld Sprache angezeigt wird.

  4. Klicken Sie .

  5. Im Bereich Ergebnisliste klicken Sie auf den Text, den Sie löschen möchten.

    TIPP: Wenn Sie eine der Optionen Schlüssel und Text durchsuchen oder Nur im Schlüssel suchen aktiviert haben, dann werden Schlüssel in der Ergebnisliste mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet.

  6. Im Dialogfenster Mehrsprachige Texte in der Symbolleiste klicken Sie (Löschen).

  7. Im Dialogfenster bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.

  8. Klicken Sie Übernehmen.

Verwandte Themen

Datenbankabfragen verwalten

Das Dialogfenster Datenbankabfragen verwalten öffnen Sie über Bearbeiten > Datenbankabfragen verwalten (siehe Datenbankabfragen anzeigen).

Im Dialogfenster Datenbankabfragen verwalten können Sie Datenbankabfragen anzeigen, erstellen, bearbeiten, löschen und testen.

Datenbankabfragen ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihrer Webanwendung und Ihrer One Identity Manager-Datenbank. Den eigentlichen SQL-Code speichern Sie in SQL-Snippets, denen später nur bestimmte Parameter mitgegeben werden können. Die Datenbankabfragen werden später im Code nur noch anhand ihres Namen referenziert

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen des Dialogfensters Datenbankabfragen verwalten.

Tabelle 15: Bedienelemente

Bedienelement

Beschreibung

Hinzufügen

Erstellt eine neue Datenbankabfrage. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankabfragen erstellen.

Löschen

Löscht die ausgewählte Datenbankabfrage. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankabfragen löschen.

Speichern

Speichert die Änderungen an der gewählten Datenbankabfrage. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankabfragen bearbeiten.

Alle Speichern

Speichert alle Änderungen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankabfragen bearbeiten.

Änderungen am Objekt verwerfen

Macht sämtliche Änderungen an der gewählten Datenbankabfrage rückgängig.

Bezeichner

Eindeutiger Name der Datenbankabfrage

Beschreibung

Beschreibung der Datenbankabfrage, welche die Datenbankabfrage und Ihre Funktion erklärt

SQL-Ausdruck

Die eigentliche Abfrage als SQL-Code

Dialoggruppen

Dialoggruppen, die diese Datenbankabfrage verwenden dürfen (mit gekennzeichnet) oder nicht verwenden dürfen (mit gekennzeichnet)

Ausdruck testen

Öffnet das Dialogfenster Ausdruck testen. Hier können Sie die Datenbankabfrage testen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankabfragen testen

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen