Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für IT Shop

Einrichten einer IT Shop-Lösung
One Identity Manager Benutzer im IT Shop Inbetriebnahme des IT Shops IT Shop mit dem Web Portal für Application Governance nutzen Bestellbare Produkte Vorbereitung der Produkte zur Bestellung
Leistungspositionen erfassen Servicekategorien erfassen Produktspezifische Bestelleigenschaften erfassen Produkte für zeitlich begrenzte Bestellungen Produktbestellung bei Umzug des Kunden oder des Produkts Nicht bestellbare Produkte Nutzungsbedingungen erfassen Schlagworte erfassen
Zuweisen und Entfernen der Produkte Vorbereiten des IT Shops für die Multifaktor-Authentifizierung Zuweisungsbestellung und Delegierung Übernahme vorhandener Benutzerkonten, Zuweisungen und Rollenmitgliedschaften in IT Shop Bestellungen Active Directory und SharePoint Gruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen Privileged Account Management Benutzergruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen
Genehmigungsverfahren für IT Shop-Bestellungen
Entscheidungsrichtlinien für Bestellungen Entscheidungsworkflows für Bestellungen Ermitteln der wirksamen Entscheidungsrichtlinie Auswahl der verantwortlichen Entscheider Risikobewertung einer Bestellung Prüfen von Bestellungen auf Regelkonformität Entscheiden von Bestellungen eines Entscheiders Bestellungen automatisch entscheiden Entscheidungen durch Peer-Gruppen-Analyse Weitere Informationen zur Bestellung einholen Andere Entscheider beauftragen Eskalieren eines Entscheidungsschrittes Entscheider können nicht ermittelt werden Automatische Entscheidung bei Zeitüberschreitung Abbruch einer Bestellung bei Zeitüberschreitung Entscheidungen durch die zentrale Entscheidergruppe Bestellungen mit Nutzungsbedingungen entscheiden Standard-Genehmigungsverfahren nutzen
Ablauf einer Bestellung Bearbeiten des IT Shops
Basisdaten für den IT Shop Einrichten von IT Shop Strukturen Einrichten von Kundenknoten Löschen von IT Shop Strukturen Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung Unternehmensspezifische Mailvorlagen für Benachrichtigungen Bestellvorlagen Empfehlungen und Hinweise zum Transportieren von IT Shop Bestandteilen mit dem Database Transporter
Beheben von Fehlern im IT Shop Konfigurationsparameter für IT Shop Status von Bestellungen Beispiele für das Ergebnis von Bestellungen

Shops löschen

Möchten Sie einen Shop löschen, löschen Sie zuvor den Kundenknoten und die vorhandenen Regale.

Um einen Shop zu löschen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie IT Shop | IT Shop oder IT Shop | IT Shop | <Shoppingcenter>.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Shop.

  3. Löschen Sie den Kundenknoten.

  4. Löschen Sie alle Regale.

  5. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  6. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
Detaillierte Informationen zum Thema

Shoppingcenter löschen

Möchten Sie ein Shoppingcenter löschen, löschen Sie zuvor alle Shops.

Um ein Shoppingcenter zu löschen

  1. Wählen Sie die Kategorie IT Shop | IT Shop.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Shoppingcenter.

  3. Löschen Sie alle Shops.

  4. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
Detaillierte Informationen zum Thema

Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung

Um Regale automatisiert anzulegen und mit Unternehmensressourcen zu versehen, können Sie Vorlagen erstellen. Vorlagen nutzen Sie, wenn Sie in mehreren Shops oder Shoppingcentern Regale mit identischer Produktzusammenstellung erstellen möchten.

Tabelle 77: Überblick über die Vorlagen

Vorlage

Beschreibung

Globale Regalvorlagen

Eine globale Regalvorlage wird automatisch an alle Shops innerhalb der IT Shop-Lösung verteilt. In allen Shops wird ein entsprechendes Regal mit Produkten angelegt. Wird innerhalb der IT Shop-Lösung ein neuer Shop eingerichtet, dann wird die globale Regalvorlage sofort auf diesen Shop angewendet.

Hinweis: Globale Regalvorlagen werden nicht an die Standardshops verteilt.

Spezielle Regalvorlagen

Eine spezielle Regalvorlage weisen Sie manuell an einen oder mehrere Shops zu. In diesen Shops wird ein entsprechendes Regal mit Produkten angelegt. Zusätzlich können Sie eine spezielle Regalvorlage an Shoppingcentervorlagen verteilen.

Shoppingcentervorlagen

Eine Shoppingcentervorlage verweist auf ein oder mehrere Shoppingcenter. Einem Shoppingcenter können Sie genau eine Shoppingcentervorlage zuordnen. Sobald Sie eine spezielle Regalvorlage an eine Shoppingcentervorlage zuweisen, wird ein entsprechendes Regal in allen Shops des Shoppingcenters angelegt.

Zur Vereinfachung werden diese Vorlagen im Weiteren mit dem Begriff Regalvorlagen zusammengefasst.

Um Regalvorlagen zu nutzen

  • Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ITShop | Templates.

    HINWEIS:Wenn Sie den Konfigurationsparameter zu einem späteren Zeitpunkt deaktivieren, werden die nicht benötigten Modellbestandteile und Skripte deaktiviert. SQL Prozeduren und Trigger werden weiterhin ausgeführt. Ausführliche Informationen zum Verhalten präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter und zur bedingten Kompilierung finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

Für alle Regalvorlagen gilt:

  • Wenn eine Regalvorlage geändert wird, dann wird diese Änderung an allen aus dieser Regalvorlage erzeugten Regalen nachvollzogen.

  • Wenn eine Regalvorlage gelöscht wird, dann werden die daraus entstandenen Regale an den Shops ebenfalls entfernt. Bestehende Bestellungen werden geschlossen.

  • Regalvorlagen können erst gelöscht werden, wenn die ihr zugeordneten Produkte und Entscheidungsrichtlinien entfernt wurden.

In der nachfolgenden Abbildung sind die erstellbaren Regalvorlagen, deren Zuweisungen und die daraus resultierende IT Shop-Lösung dargestellt.

Abbildung 12: Zuweisung von Regalvorlagen

Regalvorlagen in einer IT Shop-Lösung einsetzen

Um die verschiedenen Regalvorlagen zu erstellen und in einer IT Shop-Lösung einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor.

Globale Regalvorlage

  1. Erstellen Sie eine globale Regalvorlage.

  2. Weisen Sie Produkte und Entscheidungsrichtlinien an die globale Regalvorlage zu.

Die globale Regalvorlage wird automatisch in alle Shops des IT Shops repliziert. Die erzeugten Regale erhalten einen Verweis auf die globale Regalvorlage, aus der sie entstanden sind. Die Produkte werden in die erzeugten Regale übernommen.

Hinweis: Globale Regalvorlagen werden nicht an die Standardshops verteilt.

Spezielle Regalvorlage

  1. Erstellen Sie eine spezielle Regalvorlage.

  2. Weisen Sie Produkte und Entscheidungsrichtlinien an die spezielle Regalvorlage zu.

  3. Weisen Sie die spezielle Regalvorlage an einen oder mehrere Shops zu.

Die spezielle Regalvorlage wird automatisch in die zugewiesenen Shops des IT Shops repliziert. Die erzeugten Regale erhalten einen Verweis auf die spezielle Regalvorlage, aus der sie entstanden sind. Die Produkte werden in die erzeugten Regale übernommen.

Shoppingcentervorlage

  1. Erstellen Sie eine Shoppingcentervorlage.

  2. Erstellen Sie eine spezielle Regalvorlage.

  3. Weisen Sie Produkte sowie Entscheidungsrichtlinien an die spezielle Regalvorlage zu.

  4. Weisen Sie die spezielle Regalvorlage an die Shoppingcentervorlage zu.

  5. Ordnen Sie die Shoppingcentervorlage den gewünschten Shoppingcentern zu.

Die spezielle Regalvorlage wird automatisch in die Shoppingcentervorlage repliziert. Anschließend wird das erzeugte Regal der Shoppingcentervorlage in alle Shops der zugeordneten Shoppingcenter verteilt. Die erzeugten Regale erhalten einen Verweis auf das Regal, aus dem sie entstanden sind.

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen