Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Web Portal Anwenderhandbuch

Allgemeine Hinweise und erste Schritte Berichte verwalten Bestellungen
Bestellfunktionen einrichten und konfigurieren Produkte bestellen Merkliste verwalten Offene Bestellungen Bestellhistorie anzeigen Bestellungen stornieren Gültigkeit von Produkten verlängern Produkte abbestellen Entscheidungen anzeigen Entscheidungen rückgängig machen An Sie gerichtete Bestellanfragen verwalten
Attestierungen
Attestierungen verwalten Offene Attestierungen Attestierungshistorie anzeigen An Sie gerichtete Attestierungsanfragen verwalten
Compliance Risikoindex-Berechnungsvorschriften verwalten Verantwortlichkeiten
Meine Verantwortlichkeiten
Meine Abteilungen verwalten Meine Anwendungsrollen verwalten Meine Geräte verwalten Meine Geschäftsrollen verwalten Meine Identitäten verwalten Meine Kostenstellen verwalten Meine mehrfach bestellbaren Ressourcen verwalten Meine mehrfach zu-/ abbestellbaren Ressourcen verwalten Meine Ressourcen verwalten Meine Software-Anwendungen verwalten Meine Standorte verwalten Meine Systemberechtigungen verwalten Meine Systemrollen verwalten Meine Zuweisungsressourcen verwalten
Aufgabendelegierungen verwalten Eigentümerschaften
Daten verwalten
Abteilungen verwalten Benutzerkonten verwalten Geschäftsrollen verwalten Identitäten verwalten Kostenstellen verwalten Mehrfach bestellbare Ressourcen verwalten Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen verwalten Ressourcen verwalten Standorte verwalten Systemberechtigungen verwalten Systemrollen verwalten Zuweisungsressourcen verwalten
Andere Webanwendungen öffnen Tickets verwalten Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren
Attestierung von primären Abteilungen Attestierung von primären Geschäftsrollen Attestierung von primären Kostenstellen Attestierung von primären Standorten Attestierung von sekundären Abteilungen Attestierung von sekundären Kostenstellen Attestierung von sekundären Standorten Attestierung von PAM-Asset-Gruppen Attestierung von PAM-Asset-Konten Attestierung von PAM-Assets Attestierung von PAM-Benutzergruppen Attestierung von PAM-Benutzerkonten Attestierung von PAM-Kontogruppen Attestierung von PAM-Verzeichniskonten Attestierung von PAM-Zugriffen Attestierung von Abteilungen Attestierung von Anwendungsrollen Attestierung von Geschäftsrollen Attestierung von Kostenstellen Attestierung von Standorten Attestierung von Systemrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemberechtigungen Attestierung von Mitgliedschaften in Anwendungsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Geschäftsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemrollen Attestierung der Eigentümer von Geräten Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen (initial) Attestierung von Benutzerkonten Attestierung von Systemberechtigungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Standorte Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Standorte Attestierung von Zuweisungen an Systemrollen

Berichte deaktivieren/aktivieren

Sie können Berichte deaktivieren. Nur abonnierbare Berichte, die aktiviert sind, können innerhalb von One Identity Manager zugewiesen werden. Ist ein Bericht deaktiviert, dann wird die Zuweisung des abonnierbaren Berichtes unterbunden, bereits bestehende Zuweisungen bleiben jedoch erhalten. Sie können deaktivierte Berichte wieder aktivieren.

WICHTIG: Wenn Sie einen abonnierbaren Bericht deaktivieren, werden vorhandene persönliche Berichtsabonnements der Web Portal-Benutzer abbestellt.

Um einen aktivierten Bericht zu deaktivieren

  1. In der Menüleiste klicken Sie EinrichtungBerichte.

  2. Auf der Seite Berichte klicken Sie den Bericht, den Sie deaktivieren möchten.

  3. Im Bereich Bericht bearbeiten aktivieren Sie das Kontrollkästchen Deaktiviert.

  4. Klicken Sie Speichern.

Um einen deaktivierten Bericht zu aktivieren

  1. In der Menüleiste klicken Sie EinrichtungBerichte.

  2. Auf der Seite Berichte klicken Sie den Bericht, den Sie aktivieren möchten.

  3. Im Bereich Bericht bearbeiten deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Deaktiviert.

  4. Klicken Sie Speichern.

Berichte löschen

Sie können Berichte löschen.

WICHTIG: Wenn Sie einen abonnierbaren Bericht löschen, werden vorhandene persönliche Berichtsabonnements der Web Portal-Benutzer abbestellt.

Um einen Bericht zu löschen

  1. In der Menüleiste klicken Sie EinrichtungBerichte.

  2. Auf der Seite Berichte aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Bericht, den Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie Löschen.

  4. Im Dialogfenster Berichte löschen bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.

Berichte generieren

Sie können Berichte generieren und die enthalten Daten anzeigen.

Um einen Bericht zu generieren

  1. In der Kopfleiste klicken Sie (Profil) > Profil.

  2. Auf der Seite Profil-Einstellungen klicken Sie den Tabreiter Berichtsabonnements.

  3. Im Tabreiter Berichtsabonnements klicken Sie Einen Bericht anzeigen.

  4. Im Bereich Einen Bericht anzeigen klicken Sie den Bericht, den Sie generieren möchten.

  5. In der Auswahlliste Format wählen Sie das Format, in dem Sie den Bericht generieren möchten.

  6. Klicken Sie Bericht anzeigen.

    Der Bericht wird heruntergeladen.

Bestellungen

Bestellungen bilden eine Kernfunktion des Web Portals. Wenn Sie beispielsweise Zugriff auf Systeme oder Geräte benötigen, bestellen Sie diese wie in einem klassischen Webshop.

HINWEIS: Welche Produkte bestellbar sind, ist abhängig von den Ihnen zugewiesenen Berechtigungen.

Sie können folgende Bestellungen durchführen:

  • Gruppen (zum Beispiel Active Directory-Gruppen, Notes-Gruppen, LDAP-Gruppen und weitere)

  • Rollenmitgliedschaften (zum Beispiel Geschäftsrollen, Abteilungen, Anwendungsrollen, Anwendungen und weitere)

  • Zugriff auf Dateisystem- oder SharePoint-Ressourcen

  • Jede andere Ressource, die in Ihrem Bereich vorkommt

Wenn Sie eine Bestellung durchführen, wird anschließend ein vordefinierter Workflow ausgelöst. Obwohl der vorgegebene Workflow unterschiedlich sein kann, gilt generell:

  • Ihre Bestellung wird an eine zuständige Identität zur Entscheidung weitergeleitet (siehe Offene Bestellungen).

  • Über eine bearbeitete oder abgelehnte Bestellung werden Sie benachrichtigt.

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen