Verarbeitung von Entscheidungsmails
Der Zeitplan Verarbeiten der IT Shop Entscheidungen per E-Mail startet den Prozess VI_ITShop_Process Approval Inbox. Dieser Prozess führt das Skript VI_MailApproval_ProcessInBox aus, welches das Postfach nach neuen Entscheidungsmails durchsucht und die Bestellvorgänge in der One Identity Manager-Datenbank aktualisiert. Dabei wird der Inhalt der Entscheidungsmail verarbeitet.
HINWEIS: Die Gültigkeit der Serverzertifikate wird durch das Skript VID_ValidateCertificate überprüft. Sie können dieses Skript an Ihre unternehmensspezifischen Sicherheitsanforderungen anpassen. Beachten Sie dabei, dass dieses Skript auch für Attestierungen per E-Mail verwendet wird!
Wird eine nicht öffentlich signierte Root CA/Zertifizierungsstelle verwendet, so muss das Benutzerkonto unter dem der One Identity Manager Service läuft, diesem Rootzertifikat vertrauen.
TIPP: Das Skript VI_MailApproval_ProcessInBox ermittelt die Exchange Web Service URL standardmäßig per AutoDiscover über das übergebene Postfach. Dies setzt voraus, dass der Autodiscover-Dienst läuft.
Falls das nicht möglich ist, geben Sie die URL im Konfigurationsparameter QER | ITShop | MailApproval | ExchangeURI an.
Entscheidungsmails werden durch das Skript VI_MailApproval_ProcessMail verarbeitet. Das Skript ermittelt die getroffene Entscheidung, aktiviert bei positiver Entscheidung die Option Genehmigt und hinterlegt die Begründung für die Entscheidung an den Bestellvorgängen. Über die Absenderadresse wird der Entscheider ermittelt. Danach wird die Entscheidungsmail abhängig vom gewählten Aufräumverfahren aus dem Postfach entfernt.
HINWEIS: Wenn Sie eine unternehmensspezifische Mailvorlage für die Entscheidungsmail nutzen, prüfen Sie das Skript und passen Sie es gegebenenfalls an. Beachten Sie dabei, dass dieses Skript auch für Attestierungen per E-Mail verwendet wird!
Entscheidungen über die Starling 2FA App zulassen
Um Entscheidern, die zeitweilig keinen Zugang zu den One Identity Manager Werkzeugen haben, die Möglichkeit zu geben, Bestellungen zu entscheiden, können Sie die Entscheidung per Starling 2FA App zulassen. Dabei werden die Entscheider durch die Starling 2FA App aufgefordert eine Bestellung zu genehmigen oder abzulehnen. Die Starling 2FA App kann so auch für Entscheidungen genutzt werden, die keine Multifaktor-Authentifizierung erfordern, also für die Bestellung von Leistungspositionen, an denen die Option Entscheidung durch Multifaktor-Authentifizierung deaktiviert ist.
Voraussetzungen
Ausführliche Informationen dazu finden Sie im One Identity Manager Handbuch zur Autorisierung und Authentifizierung.
Um die Starling 2FA App für Entscheidungen zu nutzen
Die Entscheidung muss in der App standardmäßig innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden. Ist diese Zeit überschritten, muss das Web Portal genutzt werden, um die Bestellung zu entscheiden.
Um die Wartezeit zu ändern
Verwandte Themen
Zeitlich begrenzte Bestellungen für geänderte Rollenmitgliedschaften
Wechselt eine Person ihre primäre Abteilung (Geschäftsrolle, Kostenstelle oder den Standort), verliert sie alle darüber vererbten Unternehmensressourcen und Systemberechtigungen. Mitunter kann es erforderlich sein, dass die Person diese Unternehmensressourcen und Systemberechtigungen für einen bestimmten Zeitraum behält. Mit einer zeitlich begrenzten Bestellung kann die bisherige Mitgliedschaft der Person aufrecht erhalten werden. Die vererbten Zuweisungen werden erst nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums dieser Bestellung entfernt. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums kann die Person die Bestellung verlängern.
Voraussetzungen
Um automatische Bestellungen für entfernte Rollenmitgliedschaften zu konfigurieren
-
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ITShop | ChallengeRoleRemoval.
-
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ITShop | ChallengeRoleRemoval | DaysOfValidity und geben Sie den Gültigkeitszeitraum für die Bestellungen an.
-
Aktivieren Sie im Designer die Konfigurationsparameter unterhalb von QER | ITShop | ChallengeRoleRemoval für die Rollen, deren primäre Mitgliedschaften bei Änderung erhalten bleiben sollen.
-
Übernehmen Sie die Änderungen in die Datenbank.
HINWEIS: Die Konfigurationsparameter sind standardmäßig aktiviert. Der Gültigkeitszeitraum ist auf 7 Tage festgelegt.
Wenn durch einen Import Personenstammdaten geändert werden, prüft der One Identity Manager beim Speichern, ob eine primäre Rollenmitgliedschaft (beispielsweise Person.UID_Department) geändert oder gelöscht wurde. Ist das der Fall, wird das Skript VI_CreateRequestForLostRoleMembership ausgeführt. Das Skript erzeugt eine zeitlich begrenzte Zuweisungsbestellung dieser Rolle, die automatisch genehmigt wird. Die Person bleibt damit Mitglied der Rolle und behält ihre Unternehmensressourcen und Systemberechtigungen. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums wird die Bestellung automatisch abbestellt.
Während des Gültigkeitszeitraums kann die Bestellung verlängert werden. Die Verlängerungsbestellung muss durch den Manager der Rolle entschieden werden. Bei Genehmigung wird sie in eine unbefristete Bestellung umgewandelt. Die Rollenmitgliedschaft bleibt bestehen, bis die Zuweisung abbestellt wird.
TIPP: Im Konfigurationsparameter QER | ITShop | ChallengeRoleRemoval | ITShopOrg ist festgelegt, welcher Produktknoten für die zeitlich begrenzte Bestellung geänderter Rollenmitgliedschaften verwendet werden soll. Das Produkt Temporäre Verlängerung gelöschter Rollenmitgliedschaften steht standardmäßig im Regal Identity & Access Lifecycle | Identity Lifecycle bereit. Sie können dieses Produkt auch in eine eigene IT Shop-Lösung aufnehmen.
Um das Produkt "Temporäre Verlängerung gelöschter Rollenmitgliedschaften" in einer eigenen IT Shop-Lösung zu nutzen
-
Weisen Sie die Zuweisungsressource Temporäre Verlängerung gelöschter Rollenmitgliedschaften an ein eigenes Regal zu.
-
Bearbeiten Sie im Designer den Wert des Konfigurationsparameters QER | ITShop | ChallengeRoleRemoval | ITShopOrg.
Verwandte Themen
Bestellungen von dauerhaft deaktivierten Personen
Standardmäßig bleiben dauerhaft deaktivierte Personen Mitglied in allen Kundenknoten. Damit bleiben auch alle offenen Bestellungen und die daraus resultierenden Zuweisungen erhalten. Der One Identity Manager kann so konfiguriert werden, dass eine Person automatisch aus allen Kundenknoten entfernt wird, sobald sie dauerhaft deaktiviert wird. Damit werden alle offenen Bestellungen abgebrochen und die bestehenden Zuweisungen werden entfernt.
Um Personen automatisch aus allen Kundenknoten zu entfernen, wenn sie dauerhaft deaktiviert werden