Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Microsoft Exchange-Umgebung

Verwalten einer Microsoft Exchange-Umgebung Synchronisieren einer Microsoft Exchange-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation mit einer Microsoft Exchange Umgebung Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Basisdaten für die Verwaltung einer Microsoft Exchange-Umgebung Microsoft Exchange Struktur Microsoft Exchange Postfächer Microsoft Exchange E-Mail Benutzer und Microsoft Exchange E-Mail Kontakte Microsoft Exchange E-Mail-aktivierte Verteilergruppen Microsoft Exchange dynamische Verteilergruppen Microsoft Exchange E-Mail-aktivierte öffentliche Ordner Erweiterungen zur Unterstützung von Exchange Hybrid-Umgebungen Fehlerbehebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Microsoft Exchange-Umgebung Standardprojektvorlagen für Microsoft Exchange Verarbeitungsmethoden von Microsoft Exchange Systemobjekten Einstellungen des Microsoft Exchange Konnektors

Remotepostfächer erstellen

HINWEIS: Nach dem Erstellen eines neuen Remotepostfachs dauert es bis zur nächsten Synchronisation ihres Azure Active Directory Mandanten im Azure Active Directory Connect, bis ein entsprechendes Postfach in der Exchange Online-Umgebung angelegt wird. Bis zu diesem Zeitpunkt ist das Postfach zwar in der lokalen Microsoft Exchange-Umgebung bekannt, steht aber noch nicht zur Anmeldung bereit.

HINWEIS: Für neue Remotepostfächer vom Typ Remote Benutzerpostfach muss nach der Erzeugung durch Azure Active Directory oder durch die Exchange Online-internen Prozesse eine entsprechende Exchange Lizenz an das entstandene Azure Active Directory Benutzerkonto zugewiesen werden.

Um Remotepostfächer ohne Exchange Lizenzen anzuzeigen

  • Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Exchange Systemadministration > <Organisation> > Empfängerkonfiguration > Remotepostfächer > Remote Benutzerpostfach > Ohne zugewiesene Lizenzen.

Um ein Remotepostfach zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Remotepostfächer.

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Auf dem Stammdatenformular erfassen Sie die Stammdaten des Postfachs.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Um ein Remotepostfach für ein Active Directory Benutzerkonto manuell zu erzeugen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto und wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Remotepostfach erstellen.

  4. Erfassen Sie die folgenden Informationen:

    • Active Directory Benutzerkonto: Das Benutzerkonto ist bereits ausgewählt.

    • Exchange Organisation: Die Exchange Organisation ist bereits ausgewählt. Prüfen Sie die Einstellung.

    • Alias: Eindeutiger Alias zur weiteren Identifizierung des Postfaches.

  5. Klicken Sie OK.
Verwandte Themen

Remotepostfächer bearbeiten

Um ein Remotepostfach zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager in der Kategorie Active Directory > Remotepostfächer.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Remotepostfach und wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Remotepostfachs.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Verwandte Themen

Allgemeine Stammdaten für Remotepostfächer

Erfassen Sie die folgenden allgemeinen Stammdaten.

Tabelle 41: Allgemeine Stammdaten eines Remotepostfachs
Eigenschaft Beschreibung

Identität

Identität, die das Postfach verwendet.

  • Wurde das Postfach über eine Kontendefinition erzeugt, ist die Identität bereits eingetragen.

  • Wenn Sie das Postfach manuell erstellen, können Sie die Identität aus der Auswahlliste wählen.

    In der Auswahlliste werden im Standard aktivierte und deaktivierte Identitäten angezeigt. Um deaktivierte Identitäten nicht in der Auswahlliste anzuzeigen, aktivieren Sie den Konfigurationsparameter QER | Person| HideDeactivatedIdentities.

HINWEIS: Wenn Sie eine deaktivierte Identität an ein Postfach zuordnen, wird das Postfach, abhängig von der Konfiguration, unter Umständen gesperrt oder gelöscht.

Keine Verbindung mit einer Identität erforderlich

Gibt an, ob dem Postfach absichtlich keine Identität zugeordnet ist. Der Wert wird aus dem verbundenen Benutzerkonto ermittelt

Nicht mit einer Identität verbunden

Zeigt an, warum für das Postfach die Option Keine Verbindung mit einer Identität erforderlich aktiviert ist. Der Wert wird aus dem verbundenen Benutzerkonto ermittelt. Mögliche Werte sind:

  • durch Administrator: Die Option wurde manuell durch den Administrator aktiviert.

  • durch Attestierung: Das Benutzerkonto wurde attestiert.

  • durch Ausschlusskriterium: Das Benutzerkonto wird aufgrund eines Ausschlusskriteriums nicht mit einer Identität verbunden. Das Benutzerkonto ist beispielsweise in der Ausschlussliste für die automatische Identitätenzuordnung enthalten (Konfigurationsparameter PersonExcludeList).

Kontendefinition

Kontendefinition, über die das Postfach erstellt wurde.

Die Kontendefinition wird benutzt, um die Stammdaten des Postfachs automatisch zu befüllen und um einen Automatisierungsgrad für das Postfach festzulegen. Der One Identity Manager ermittelt die IT Betriebsdaten der zugeordneten Identität und trägt sie in die entsprechenden Eingabefelder des Postfachs ein.

HINWEIS: Die Kontendefinition darf nach dem Speichern des Postfachs nicht geändert werden.

Automatisierungsgrad

Automatisierungsgrad, mit dem das Postfach erstellt wird. Wählen Sie einen Automatisierungsgrad aus der Auswahlliste. Den Automatisierungsgrad können Sie nur festlegen, wenn Sie auch eine Kontendefinition eingetragen haben. In der Auswahlliste werden alle Automatisierungsgrade der gewählten Kontendefinition angeboten.

Active Directory Benutzerkonto

Active Directory Benutzerkonto, für welches das Postfach erzeugt wird.

Exchange Organisation

Bezeichnung der Microsoft Exchange Organisation.

Kanonischer Name

Kanonischer Name des Postfachs. Der kanonische Name wird automatisch gebildet.

Empfängertyp (Detail)

Typ des Empfängers. Der Postfachtyp wird beim Einfügen eines Postfaches festgelegt und ist anschließend nicht mehr änderbar. Zur Auswahl stehen Remote Benutzerpostfach, Remote Raumpostfach, Remote Gerätepostfach und Remote Freigegebenes Postfach.

Phonetischer Anzeigename

Anzeigename in phonetischer Schreibweise. Wird verwendet, wenn die Aussprache und Schreibweise des Namens nicht übereinstimmen. Der phonetische Anzeigename wird beispielsweise verwendet, um die Empfänger im hierarchischen Adressbuch zu sortieren, wenn keine Reihenfolge angegeben ist. Die Sortierung erfolgt aufsteigend von A bis Z.

Ist kein phonetischer Anzeigenamen eingetragen, erfolgt die Sortierung nach dem einfachen Anzeigenamen.

Reihenfolge

Gibt an, in welcher Reihenfolge die Empfänger im hierarchischen Adressbuch angezeigt werden. Je größer der Wert desto höher die Rangfolge in der Sortierung.

Ist keine Reihenfolge angegeben oder haben mehrere Einträge die gleiche Reihenfolge, erfolgt die Sortierung nach dem phonetischen Anzeigenamen.

Alias

Eindeutiger Alias zur weiteren Identifizierung des Postfaches.

Benutzeranmeldename

Anmeldename des Benutzerkontos. Der Benutzeranmeldename wird gebildet aus dem Alias und der Domäne. Der Benutzeranmeldename entspricht dem Benutzernamen (User Principal Name) des Benutzers im Active Directory.

Nicht in Adresslisten anzeigen

Gibt an, ob das Postfach in Adressbüchern angezeigt werden soll. Setzen Sie die Option, wenn Sie verhindern wollen, dass das Postfach in Adressbüchern angezeigt wird. Diese Option gilt für die Anzeige in allen Adressbüchern.

Moderation aktiviert

Gibt an, ob das Postfach moderiert wird. Aktivieren Sie diese Option, wenn das Postfach moderiert werden soll. Die Moderatoren legen Sie über die Aufgabe Moderatoren zuweisen fest.

Absender-Authentifizierung anfordern

Gibt an, ob die Authentifizierungsinformationen von Absendern angefordert werden. Setzen Sie die Option, um zu verhindern, dass anonyme Absender Benachrichtigungen an das Postfach senden können.

Anhand Empfängerrichtlinien automatisch aktualisieren

Gibt an, ob Änderungen an den E-Mail-Adressen eines Empfängers anhand der Empfängerrichtlinien automatisch aktualisiert werden.

Proxy Adressen

E-Mail-Adressen zum Postfach. Als Adresstyp können Sie zusätzlich zur Standardadressierung (SMTP, X400) weitere Mailkonnektoren (beispielsweise CCMail, MS) nutzen.

Für die Erstellung weiterer Proxyadressen ist die folgende Syntax einzuhalten:

Adresstyp: neue E-Mail-Adresse

Senden der Benachrichtigung an

Gibt an, wie Absender benachrichtigt werden, wenn Sie ein Nachricht an ein moderiertes Postfach senden. Zulässige Werte sind:

  • Keine Benachrichtigung: Es erfolgt keine Benachrichtigung der Absender.

  • Nur Absender der eigenen Exchange Organisation benachrichtigen: Nur interne Absender erhalten eine Benachrichtigung.

  • Alle Absender benachrichtigen: Interne und externe Absender erhalten eine Benachrichtigung.

Definierter Name

Definierter Name des Postfachs.

Informationen zur Remotekonfiguration

Die folgenden Informationen zur Remotekonfiguration werden abgebildet.

Eigenschaft

Beschreibung

Azure Active Directory Benutzerkonto

Bezeichnung des Azure Active Directory Benutzerkontos.

Exchange Online Postfach

Bezeichnung des Postfachs in Exchange Online.

Empfängertyp

Typ des Empfängers.

SMTP-Adresse

SMTP-Adresse des Postfachs, dem dieser Benutzer zugeordnet ist.

Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating