Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Web Portal Anwenderhandbuch

Allgemeine Hinweise und erste Schritte Berichte verwalten Bestellungen
Bestellfunktionen einrichten und konfigurieren Produkte bestellen Merkliste verwalten Offene Bestellungen Bestellhistorie anzeigen Bestellungen stornieren Gültigkeit von Produkten verlängern Produkte abbestellen Entscheidungen anzeigen Entscheidungen rückgängig machen An Sie gerichtete Bestellanfragen verwalten
Attestierungen
Attestierungen verwalten Offene Attestierungen Attestierungshistorie anzeigen An Sie gerichtete Attestierungsanfragen verwalten
Compliance Risikoindex-Berechnungsvorschriften verwalten Verantwortlichkeiten
Meine Verantwortlichkeiten
Meine Abteilungen verwalten Meine Anwendungsrollen verwalten Meine Geräte verwalten Meine Geschäftsrollen verwalten Meine Identitäten verwalten Meine Kostenstellen verwalten Meine mehrfach bestellbaren Ressourcen verwalten Meine mehrfach zu-/ abbestellbaren Ressourcen verwalten Meine Ressourcen verwalten Meine Software-Anwendungen verwalten Meine Standorte verwalten Meine Systemberechtigungen verwalten Meine Systemrollen verwalten Meine Zuweisungsressourcen verwalten
Aufgabendelegierungen verwalten Eigentümerschaften
Daten verwalten
Abteilungen verwalten Benutzerkonten verwalten Geschäftsrollen verwalten Identitäten verwalten Kostenstellen verwalten Mehrfach bestellbare Ressourcen verwalten Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen verwalten Ressourcen verwalten Standorte verwalten Systemberechtigungen verwalten Systemrollen verwalten Zuweisungsressourcen verwalten
Andere Webanwendungen öffnen Tickets verwalten Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren
Attestierung von primären Abteilungen Attestierung von primären Geschäftsrollen Attestierung von primären Kostenstellen Attestierung von primären Standorten Attestierung von sekundären Abteilungen Attestierung von sekundären Kostenstellen Attestierung von sekundären Standorten Attestierung von PAM-Asset-Gruppen Attestierung von PAM-Asset-Konten Attestierung von PAM-Assets Attestierung von PAM-Benutzergruppen Attestierung von PAM-Benutzerkonten Attestierung von PAM-Kontogruppen Attestierung von PAM-Verzeichniskonten Attestierung von PAM-Zugriffen Attestierung von Abteilungen Attestierung von Anwendungsrollen Attestierung von Geschäftsrollen Attestierung von Kostenstellen Attestierung von Standorten Attestierung von Systemrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemberechtigungen Attestierung von Mitgliedschaften in Anwendungsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Geschäftsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemrollen Attestierung der Eigentümer von Geräten Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen (initial) Attestierung von Benutzerkonten Attestierung von Systemberechtigungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Standorte Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Standorte Attestierung von Zuweisungen an Systemrollen

Filter

Die Filterfunktion ist auf vielen Seiten über (Filtern) erreichbar und bietet eine Auswahl zwischen verschiedenen Filtern an.

Hinweis: Die angebotenen Filter sind kontextabhängig und variieren.

Um einen Filter anzuwenden

  1. Auf einer Seite mit Filterfunktion, klicken Sie (Filtern).

  2. Im Menü aktivieren Sie den Filter, den Sie anwenden möchten.

  3. (Optional) Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie (Filtern) und anschließend Filter löschen.

Detaillierte Informationen zum Thema

Benutzerdefinierte Filterbedingungen

An einigen Stellen im Web Portal können Sie benutzerdefinierte Filterbedingungen erstellen.

Der Assistent für Filterbedingungen steht Ihnen an verschiedenen Stellen im Web Portal zur Verfügung.

Beim Erstellen von Bedingungen mit dem Assistenten wählen Sie zunächst eine Eigenschaft aus und legen Vergleichsoperatoren und Vergleichswerte fest.

Vergleichsoperatoren

Für die Definition einer Bedingung werden folgende Vergleichsoperatoren unterstützt. Die Auswahl der Vergleichsoperatoren ist abhängig von der gewählten Eigenschaft.

Tabelle 6: Vergleichsoperatoren

Wertart

Operator

Beschreibung

Textwert

ist gleich

Sucht den selben Textwert.

kommt im Alphabet vor dem Wort

Sucht alle Ergebnisse, die alphabetisch vor dem eingegeben Text liegen.

kommt im Alphabet nach dem Wort

Sucht alle Ergebnisse, die alphabetisch hinter dem eingegebenen Text liegen.

ist ungleich

Sucht alle Ergebnisse, die nicht dem eingegeben Text entsprechen.

ist enthalten in

Sucht alle Ergebnisse, die einen der angegebenen Textwerte enthalten.

Klicken Sie Neuen Wert hinzufügen, um einen weiteren Wert hinzuzufügen.

enthält

Sucht alle Ergebnisse, die den Textwert enthalten.

beginnt mit

Sucht alle Ergebnisse, die mit dem eingegebenen Textwert beginnen.

endet mit

Sucht alle Ergebnisse, die mit dem eingegebenen Textwert enden.

ist gleich oder kommt im Alphabet vor dem Wort

Sucht alle Ergebnisse, die entweder den eingegebenen Textwert enthalten oder alphabetisch vor dem eingegebenen Textwert liegen.

ist gleich oder kommt im Alphabet nach dem Wort

Sucht alle Ergebnisse, die entweder den eingegebenen Textwert enthalten oder alphabetisch hinter dem eingegebenen Textwert liegen.

Zahlenwert

ist kleiner als

Sucht alle Ergebnisse, die kleiner sind als der eingegebene Zahlenwert.

ist größer als

Sucht alle Ergebnisse, die größer sind als der eingegebene Zahlenwert.

ist gleich

Sucht alle Ergebnisse, die gleich dem eingegebenen Zahlwert sind.

ist kleiner oder gleich

Sucht alle Ergebnisse, die kleiner oder gleich dem eingegebenen Zahlenwert sind.

ist größer oder gleich

Sucht alle Ergebnisse, die größer oder gleich dem eingegebenen Zahlenwert sind.

ist ungleich

Sucht alle Ergebnisse, die nicht dem eingegebenen Zahlenwert entsprechen.

Datumswert

älter als

Sucht alle Ergebnisse, die älter als der eingegebene Datumswert sind.

jünger als

Sucht alle Ergebnisse, die jünger als der eingegebene Datumswert sind.

ist genau

Sucht alle Ergebnisse, die gleich dem eingegebenen Datumswert sind.

älter als oder genau

Sucht alle Ergebnisse, die älter oder gleich dem eingegebenen Datumswert sind.

jünger als oder genau

Sucht alle Ergebnisse, die jünger oder gleich dem eingegebenen Datumswert sind.

ist nicht genau

Sucht alle Ergebnisse, die nicht dem eingegebenen Datumswert entsprechen.

Boolescher Wert

Eigenschaft ist aktiviert

Ist der Schalter aktiviert, werden alle Ergebnisse gesucht, bei denen diese Eigenschaft aktiviert ist.

Ist der Schalter deaktiviert, werden alle Ergebnisse gesucht, bei denen diese Eigenschaft deaktiviert ist.

Vergleichswerte

Als Vergleichswert können Sie direkt einen Datumswert, einen Zahlenwert oder Textwert eingeben. Die Eingabe der Wertart hängt von der gewählten Spalte ab.

Sie können Datumswerte als relative Werte (in Stunden, Tagen, Monaten und Jahren) sowie als absolute Werte (als festes Datum) angeben.

Boolesche Werte

Aktivieren Sie den Schalter, um alle Datensätze anzuzeigen, bei denen diese Eigenschaft aktiviert ist.

Deaktivieren Sie den Schalter, um alle Datensätze anzuzeigen, bei denen diese Eigenschaft deaktiviert ist.

Bedingungen verknüpfen

Um Bedingungen zu verknüpfen, können Sie die logischen Operatoren UND und ODER verwenden.

Adressbuch anzeigen

Wenn Sie Informationen, wie zum Beispiel die Telefonnummer oder den Standort, zu einer Identität benötigen, können Sie das Adressbuch verwenden.

Um das Adressbuch anzuzeigen

  1. In der Kopfleiste klicken Sie (Profil) > Adressbuch.

    Das Adressbuch und alle Identitäten werden angezeigt.

  2. (Optional) Auf der Seite Adressbuch klicken Sie eine Identität.

    Im Bereich Identität bearbeiten erhalten Sie weitere Informationen zur Identität.

Design der Benutzeroberfläche ändern

Sie können das Aussehen der Benutzeroberfläche des Web Portals ändern, indem Sie das Design ändern. So können Sie beispielsweise ein kontrastreicheres Design verwenden.

Um das Design der Benutzeroberfläche zu ändern

  1. In der Kopfleiste klicken Sie (Profil) > Designs.

  2. Im Dialogfenster Designs wählen Sie in der Auswahlliste Design der Anwendung das entsprechende Design aus.

    TIPP: Das Design Gerätedesign richtet sich nach dem Design Ihres Betriebssystems.

  3. Klicken Sie Schließen.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen