Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Web Portal Anwenderhandbuch

Allgemeine Hinweise und erste Schritte Berichte verwalten Bestellungen
Bestellfunktionen einrichten und konfigurieren Produkte bestellen Merkliste verwalten Offene Bestellungen Bestellhistorie anzeigen Bestellungen stornieren Gültigkeit von Produkten verlängern Produkte abbestellen Entscheidungen anzeigen Entscheidungen rückgängig machen An Sie gerichtete Bestellanfragen verwalten
Attestierungen
Attestierungen verwalten Offene Attestierungen Attestierungshistorie anzeigen An Sie gerichtete Attestierungsanfragen verwalten
Compliance Risikoindex-Berechnungsvorschriften verwalten Verantwortlichkeiten
Meine Verantwortlichkeiten
Meine Abteilungen verwalten Meine Anwendungsrollen verwalten Meine Geräte verwalten Meine Geschäftsrollen verwalten Meine Identitäten verwalten Meine Kostenstellen verwalten Meine mehrfach bestellbaren Ressourcen verwalten Meine mehrfach zu-/ abbestellbaren Ressourcen verwalten Meine Ressourcen verwalten Meine Software-Anwendungen verwalten Meine Standorte verwalten Meine Systemberechtigungen verwalten Meine Systemrollen verwalten Meine Zuweisungsressourcen verwalten
Aufgabendelegierungen verwalten Eigentümerschaften
Daten verwalten
Abteilungen verwalten Benutzerkonten verwalten Geschäftsrollen verwalten Identitäten verwalten Kostenstellen verwalten Mehrfach bestellbare Ressourcen verwalten Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen verwalten Ressourcen verwalten Standorte verwalten Systemberechtigungen verwalten Systemrollen verwalten Zuweisungsressourcen verwalten
Andere Webanwendungen öffnen Tickets verwalten Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren
Attestierung von primären Abteilungen Attestierung von primären Geschäftsrollen Attestierung von primären Kostenstellen Attestierung von primären Standorten Attestierung von sekundären Abteilungen Attestierung von sekundären Kostenstellen Attestierung von sekundären Standorten Attestierung von PAM-Asset-Gruppen Attestierung von PAM-Asset-Konten Attestierung von PAM-Assets Attestierung von PAM-Benutzergruppen Attestierung von PAM-Benutzerkonten Attestierung von PAM-Kontogruppen Attestierung von PAM-Verzeichniskonten Attestierung von PAM-Zugriffen Attestierung von Abteilungen Attestierung von Anwendungsrollen Attestierung von Geschäftsrollen Attestierung von Kostenstellen Attestierung von Standorten Attestierung von Systemrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemberechtigungen Attestierung von Mitgliedschaften in Anwendungsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Geschäftsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemrollen Attestierung der Eigentümer von Geräten Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen (initial) Attestierung von Benutzerkonten Attestierung von Systemberechtigungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Standorte Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Standorte Attestierung von Zuweisungen an Systemrollen

Attestierungsrichtlinien kopieren

Sie können bestehende Attestierungsrichtlinien kopieren und anschließend bearbeiten. Möchten Sie beispielsweise Änderungen an einer Standard-Attestierungsrichtlinie vornehmen, können Sie diese kopieren und anschließend die Kopie bearbeiten und verwenden.

Kopierte Attestierungsrichtlinien können wieder gelöscht werden.

Um eine Attestierungsrichtlinie zu kopieren

  1. In der Menüleiste klicken Sie AttestierungAttestierungsrichtlinien.

  2. Auf der Seite Attestierungsrichtlinien neben der Attestierungsrichtlinie, die Sie kopieren möchten, klicken Sie Aktionen > Kopieren.

    TIPP: Um deaktivierte Attestierungsrichtlinien anzuzeigen, löschen Sie den Filter Aktivierte Attestierungsrichtlinien. Klicken Sie dazu neben dem Filter auf (Filter löschen).

  3. Im Bereich Attestierungsrichtlinie kopieren bearbeiten Sie die Stammdaten der Attestierungsrichtlinie.

  4. Um festzulegen, welche Objekte attestiert werden sollen, nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor:

    • Um eine neue Bedingung hinzuzufügen, klicken Sie unter Objekte, die durch diese Attestierungsrichtlinie attestiert werden auf Eine weitere Bedingung hinzufügen.

    • Um eine bestehende Bedingung zu bearbeiten, klicken Sie unter Objekte, die durch diese Attestierungsrichtlinie attestiert werden auf die Bedingung.

    • Um eine bestehende Bedingung zu löschen, klicken Sie (Bedingung löschen).

  5. In der Auswahlliste Bedingungstyp klicken Sie den Bedingungstyp, der verwendet werden soll (siehe Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren).

    HINWEIS: Die zur Auswahl stehenden Optionen in der Auswahlliste Bedingungstyp sind abhängig davon, welches Attestierungsverfahren für die Attestierungsrichtlinie eingestellt ist.
  6. (Optional) Je nachdem, welchen Bedingungstyp Sie gewählt haben, schränken Sie die Auswahl der zu attestierenden Objekte weiter ein (siehe Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren).

  7. (Optional) Erstellen oder ändern Sie gegebenenfalls weitere Bedingungen. Klicken Sie dazu Eine weitere Bedingung hinzufügen.

  8. (Optional) Wenn Sie mehr als eine Bedingung festgelegt haben, legen Sie fest, ob nur eine oder alle der festgelegten Bedingungen erfüllt sein müssen, indem Sie die entsprechende Option aktivieren:

    • Alle Bedingungen müssen erfüllt sein: Für alle Objekte, die jede der Bedingungen erfüllen, werden bei der nächsten Ausführung der Attestierungsrichtlinie neue Attestierungsvorgänge angelegt. Erfüllt ein attestierendes Objekt eine Bedingung nicht, wird dieses Objekt keiner Attestierung unterzogen. Außerdem erzeugt die Anwendung dieser Option eine Schnittmenge aus allen einzelnen Bedingungen der ausgewählten Objekte.

    • Mindestens eine Bedingung muss erfüllt sein: Für alle Objekte, die mindestens eine der Bedingungen erfüllen, werden bei der nächsten Ausführung der Attestierungsrichtlinie neue Attestierungsvorgänge angelegt. Die Anwendung dieser Option erzeugt eine Obermenge aus allen einzelnen Bedingungen der ausgewählten Objekte.

  9. Klicken Sie Erstellen.

Verwandte Themen

Attestierungsrichtlinien löschen

Sie können Attestierungsrichtlinien löschen, die nicht mehr verwendet werden sollen.

HINWEIS: Sie können Attestierungsrichtlinien nur löschen, wenn kein zugehöriger Attestierungsvorgang existiert.

Um eine Attestierungsrichtlinie zu löschen

  1. In der Menüleiste klicken Sie AttestierungAttestierungsrichtlinien.

  2. (Optional) Um deaktivierte Attestierungsrichtlinien anzuzeigen, löschen Sie auf der Seite Attestierungsrichtlinien den Filter Nur aktivierte Attestierungsrichtlinien. Klicken Sie dazu neben dem Filter auf (Filter löschen).

  3. Auf der Seite Attestierungsrichtlinien verwalten klicken Sie neben der Attestierungsrichtlinie, die Sie löschen möchten, auf (Aktionen) > Löschen.

  4. Im Dialogfenster Attestierungsrichtlinie löschen bestätigen Sie die Abfrage mit Ja.

Attestierungen starten

Um Attestierungsvorgänge für eine Attestierungsrichtlinie anzulegen, stehen Ihnen im Web Portal zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können Attestierungen durch einen zeitgesteuerten Auftrag auslösen oder für ausgewählte Objekte einzeln starten.

HINWEIS: Sie können keine Attestierung mit Attestierungsrichtlinien im Status In Verarbeitung starten.

Um Attestierungen über einen zeitgesteuerten Auftrag zu starten

  1. In der Menüleiste klicken Sie AttestierungAttestierungsrichtlinien.

  2. (Optional) Um auch deaktivierte Attestierungsrichtlinien anzuzeigen, löschen Sie auf der Seite Attestierungsrichtlinien den Filter Nur aktivierte Attestierungsrichtlinien. Klicken Sie dazu neben dem Filter auf (Filter löschen).

  3. Klicken Sie die Attestierungsrichtlinie, für die Sie die Attestierung starten möchten.

  4. Im Bereich Attestierungsrichtlinie bearbeiten deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Deaktiviert.

  5. In der Auswahlliste Zeitplan der Berechnung legen Sie fest, wie oft ein Attestierungslauf mit dieser Attestierungsrichtlinie gestartet wird.

    Jeder Attestierungslauf erstellt jeweils neue Attestierungsvorgänge.

  6. Klicken Sie Speichern.

Um Attestierungen für bestimmte Objekte zu starten

  1. In der Menüleiste klicken Sie AttestierungAttestierungsrichtlinien.

  2. Auf der Seite Attestierungsrichtlinien klicken Sie neben der Attestierungsrichtlinie, für die Sie die Attestierung starten möchten, auf Aktionen > Attestierung starten.

  3. Im Bereich Attestierung starten nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor:

    • Um die Attestierung für ein Objekt zu starten, klicken Sie neben dem Objekt auf Attestierung starten.

    • Um die Attestierung für mehrere Objekte zu starten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen vor den Objekten und klicken Sie Attestierung für ausgewählte starten.

    • Um die Attestierung für alle Objekte zu starten, klicken Sie Attestierung für alle starten.

Verwandte Themen

Stichprobenattestierungen durchführen

Sie können Attestierungen nur für eine Teilmenge von Identitäten durchführen, beispielsweise wenn die Attestierung aller Identitäten zu lange dauern würde. Stichproben enthalten Identitäten, die Sie zur Durchführung einer solchen Stichprobenattestierung verwenden können.

Um Stichprobendaten in einer Attestierung zu verwenden, weisen Sie der entsprechenden Attestierungsrichtlinie eine Stichprobe zu und starten Sie die Attestierung.

Um eine Stichprobenattestierung durchzuführen

  1. In der Menüleiste klicken Sie AttestierungAttestierungsrichtlinien.

  2. (Optional) Um deaktivierte Attestierungsrichtlinien anzuzeigen, löschen Sie auf der Seite Attestierungsrichtlinien den Filter Nur aktivierte Attestierungsrichtlinien. Klicken Sie dazu neben dem Filter auf (Filter löschen).

  3. Klicken Sie die Attestierungsrichtlinie, die Sie für die Stichprobenattestierung verwenden möchten.

  4. Im Detailbereich wählen Sie in der Auswahlliste Stichprobe die Stichprobe aus, die Sie verwenden möchten.

  5. Klicken Sie Speichern.

    HINWEIS: Wenn die Attestierungsrichtlinie aktiviert ist und ein Zeitplan eingestellt ist, wird die Stichprobenattestierung zum gewählten Termin automatisch durchgeführt und Sie müssen keine weiteren Aktionen vornehmen.

  6. Auf der Seite Attestierungsrichtlinien klicken Sie neben der Attestierungsrichtlinie, die Sie für die Stichprobenattestierung verwenden möchten, auf Aktionen > Attestierung starten.

  7. Im Bereich Attestierung starten nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor:

    • Um die Attestierung für ein Objekt zu starten, klicken Sie neben dem Objekt auf Attestierung starten.

    • Um die Attestierung für mehrere Objekte zu starten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen vor den Objekten und klicken Sie Attestierung für ausgewählte starten.

    • Um die Attestierung für alle Objekte zu starten, klicken Sie Attestierung für alle starten.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen