Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 9.2 - Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation

Zielsystemsynchronisation mit dem Synchronization Editor Arbeiten mit dem Synchronization Editor Grundlagen für die Zielsystemsynchronisation Einrichten der Synchronisation
Synchronization Editor starten Synchronisationsprojekt erstellen Synchronisation konfigurieren
Mappings einrichten Synchronisationsworkflows einrichten Systemverbindungen herstellen Synchronisationsprotokoll konfigurieren Scope bearbeiten Variablen und Variablensets nutzen Startkonfigurationen einrichten Basisobjekte einrichten
Übersicht der Schemaklassen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Konsistenz der Synchronisationskonfiguration prüfen Synchronisationsprojekt aktivieren Startfolgen definieren Synchronisationsprojekte kopieren
Ausführen der Synchronisation Auswerten der Synchronisation Einrichten der Synchronisation mit den Standardkonnektoren Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte Skriptbibliothek für Synchronisationsprojekte Zusätzliche Informationen für Experten Beheben von Fehlern beim Anbinden von Zielsystemen Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation Beispiele für Konfigurationsdateien

Vorgehen: Schemaklassen bearbeiten

HINWEIS:
  • Es können nur benutzerdefinierte Schemaklassen bearbeitet werden.
  • Änderungen an Schemaklassen, die verwendet werden, können zu Fehlern führen!

Um eine SchemaklasseGeschlossen zu bearbeiten

  1. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der Systemverbindung.

    Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehen: Eigenschaften der Systemverbindungen bearbeiten.

  2. Öffnen Sie die Ansicht Schemaklassen.
  3. Doppelklicken Sie in der Schemaübersicht auf eine Schemaklasse.
  4. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der Schemaklasse.

    Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften einer Schemaklasse.

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Vorgehen: Schemaklassen löschen

HINWEIS: Es können nur benutzerdefinierte Schemaklassen, die nicht verwendet werden, gelöscht werden.

Um eine SchemaklasseGeschlossen zu löschen

  1. Entfernen Sie die Schemaklasse aus allen MappingsGeschlossen, in denen sie verwendet wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter Mapping bearbeiten.

  2. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der Systemverbindung.

    Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehen: Eigenschaften der Systemverbindungen bearbeiten.

  3. Öffnen Sie die Ansicht Schemaklassen.
  4. Wählen Sie in der Schemaübersicht eine Schemaklasse und klicken Sie in der Menüleiste .

    Wenn die Schemaklasse noch verwendet wird, wird eine Übersicht aller Fundstellen angezeigt.

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
TIPP: Um nicht-benötigte Schemaklassen des Zielsystemschemas oder des One Identity Manager Schemas aus dem SynchronisationsprojektGeschlossen zu entfernen, komprimieren Sie das SchemaGeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie können nicht benötigte Projektdaten entfernt werden.

Anpassen einer Synchronisationskonfiguration

Mit dem Projektassistenten haben Sie ein SynchronisationsprojektGeschlossen für die initiale Synchronisation eines Zielsystems eingerichtet. Mit diesem Synchronisationsprojekt können Sie Zielsystemobjekte in die One Identity Manager-Datenbank einlesen. Diese Objekte können mit den One Identity Manager-Werkzeugen bearbeitet werden. Um die Datenbank und die Zielsystemumgebung regelmäßig abzugleichen und Änderungen zu synchronisieren, müssen Sie die Synchronisationskonfiguration anpassen. Ein Synchronisationsprojekt kann so konfiguriert werden, dass die notwendigen Informationen über die SynchronisationsrichtungGeschlossen, die zu synchronisierenden Objekte und die anzuwendenden Property-Mapping-Regeln erst beim Start der Synchronisation bereitgestellt werden.

Um festzulegen, welche ZielsystemGeschlossen- und Datenbankobjekte bei der Synchronisation behandelt werden sollen, bearbeiten Sie den ScopeGeschlossen der Zielsystemverbindung und der One Identity Manager-DatenbankverbindungGeschlossen. Um Dateninkonsistenzen zu vermeiden, definieren Sie in beiden Systemen den gleichen Scope. Ist kein Scope definiert, werden alle Objekte synchronisiert.

  • Um allgemeingültige Synchronisationskonfigurationen zu erstellen, die erst beim Start der Synchronisation die notwendigen Informationen über die zu synchronisierenden Objekte erhalten, können Variablen eingesetzt werden. Variablen können beispielsweise in den Basisobjekten, den Schemaklassen oder den Verarbeitungsmethoden eingesetzt werden.

    Mit Hilfe von Variablen kann ein Synchronisationsprojekt für die Synchronisation verschiedener Zielsysteme eingerichtet werden. Dafür werden die Verbindungsparameter zur Anmeldung an den Zielsystemen als Variablen hinterlegt.

  • Konsistenz der Synchronisationskonfiguration prüfen

    Bevor Sie ein SynchronisationsprojektGeschlossen aktivieren, prüfen Sie die Konsistenz der Synchronisationskonfiguration. Mit der Konsistenzprüfung werden Konfigurationsfehler entdeckt, die bei der Synchronisation zu Fehlern führen würden. Erst wenn diese Konfigurationsfehler behoben sind, kann das Synchronisationsprojekt aktiviert werden.

    Die Konsistenzprüfung prüft unter anderem

    • ob alle Pflichteigenschaften durch Property-Mapping-Regeln abgebildet werden
    • ob Abhängigkeiten in den Workflows automatisch aufgelöst werden können
    • ob verschiedene Schemaklassen eines Schematyps durch FilterGeschlossen voneinander abgegrenzt sind

    Um die Konsistenz des geladenen Synchronisationsprojekts zu prüfen

    1. Wählen Sie auf der Startseite die Ansicht Allgemein.

    2. Klicken Sie Projekt prüfen.

    Related Documents

    The document was helpful.

    Select Rating

    I easily found the information I needed.

    Select Rating