Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 9.2 - Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation

Zielsystemsynchronisation mit dem Synchronization Editor Arbeiten mit dem Synchronization Editor Grundlagen für die Zielsystemsynchronisation Einrichten der Synchronisation
Synchronization Editor starten Synchronisationsprojekt erstellen Synchronisation konfigurieren
Mappings einrichten Synchronisationsworkflows einrichten Systemverbindungen herstellen Synchronisationsprotokoll konfigurieren Scope bearbeiten Variablen und Variablensets nutzen Startkonfigurationen einrichten Basisobjekte einrichten
Übersicht der Schemaklassen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Konsistenz der Synchronisationskonfiguration prüfen Synchronisationsprojekt aktivieren Startfolgen definieren Synchronisationsprojekte kopieren
Ausführen der Synchronisation Auswerten der Synchronisation Einrichten der Synchronisation mit den Standardkonnektoren Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte Skriptbibliothek für Synchronisationsprojekte Zusätzliche Informationen für Experten Beheben von Fehlern beim Anbinden von Zielsystemen Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation Beispiele für Konfigurationsdateien

Fehler bei der Migration von Synchronisationsprojekten

Nach der Aktualisierung der One Identity Manager-Datenbank werden alle SynchronisationsprojekteGeschlossen migriert. Dabei werden die Schemas aktualisiert und alle automatischen Patches angewendet. Dafür wird der ProzessGeschlossen DPR_Migrate_Shell ausgeführt. Wenn der Prozess fehlschlägt, beispielsweise weil das ZielsystemGeschlossen nicht erreichbar war, wird das betroffene Synchronisationsprojekt deaktiviert. Es werden keine Synchronisationen ausgeführt. Beim Öffnen des Synchronisationsprojekts im Synchronization EditorGeschlossen wird eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt.

Um ein Synchronisationsprojekt nach fehlgeschlagener Migration wieder nutzen zu können

  1. Beheben Sie den Fehler, der die Migration verhindert hat.

    TIPP: Um die Fehlermeldung anzuzeigen

    1. Öffnen Sie im Synchronization Editor das Menü Bearbeiten > Synchronisationsprojekt bearbeiten.

    2. Wählen Sie den Tabreiter Migration.

  2. Speichern Sie die Änderungen.
  3. Reaktivieren Sie den Prozess DPR_Migrate_Shell.

Verwandte Themen

Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation

Mit der Installation des Moduls sind zusätzlich folgende KonfigurationsparameterGeschlossen im One Identity Manager verfügbar.

Tabelle 92: Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation

Konfigurationsparameter

Beschreibung

DPR

Allgemeiner Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation.

DPR | Journal

Allgemeiner Konfigurationsparameter für die Konfiguration des Synchronisationsprotokolls.

DPR | Journal | LifeTime

Der Konfigurationsparameter legt den Aufbewahrungszeitraum (in Tagen) für Synchronisationsprotokolle fest. Ältere Protokolle werden aus der Datenbank gelöscht.

DPR | StartSequence

Allgemeiner Parameter zur Konfiguration von Synchronisations-Startfolgen.

DPR | StartSequence | LifeTime

Der Konfigurationsparameter legt den Aufbewahrungszeitraum (in Tagen) für abgeschlossene Synchronisations-Startfolgen fest. Ältere StartfolgenGeschlossen werden aus der Datenbank gelöscht.

DPR | UI

Konfiguration der Synchronization EditorGeschlossen Benutzeroberfläche.

DPR | UI | EncryptedValueHandling

Der Konfigurationsparameter definiert das Verhalten des Synchronization Editor für den Umgang mit verschlüsselten Werten.

  • Option ByUser: Beim Öffnen des SynchronisationsprojektsGeschlossen wird der Entschlüsselungsdialog angezeigt.

  • Option IgnoreAll: Beim Öffnen des Synchronisationsprojekts wird der Entschlüsselungsdialog nicht angezeigt. Es werden standardmäßig alle verschlüsselten Werte ignoriert. (Standard)

Die folgenden Konfigurationsparameter werden zusätzlich benötigt.

Tabelle 93: Zusätzlich benötigte Konfigurationsparameter

Konfigurationsparameter

Beschreibung

Common | Jobservice | RedoDelayMinutes

Der Konfigurationsparameter gibt die Wartezeit in Minuten an, bevor der JobserverGeschlossen versucht einen ProzessschrittGeschlossen erneut auszuführen.

Beispiele für Konfigurationsdateien

Folgende Beispiele zeigen die Anpassungen in den Konfigurationsdateien, die erforderlich sind, um SynchronisationsprojekteGeschlossen automatisiert erstellen oder aktualisieren zu können.

Detaillierte Informationen zum Thema

Konfigurationsdatei zum Erstellen neuer Synchronisationsprojekte

Folgender Auszug aus einer Konfigurationsdatei enthält die Änderungen, die für das Beispiel im Abschnitt Anpassen der Konfigurationsdatei notwendig sind.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<SynchronizationEditorWorkspace Version="1.0">
  <Parameters>
    <Parameter Name="Database" Display="Connected database" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
    <Parameter Name="DBUser" Display="Database server user" IsQueryParameter="False" IsSecret="False" ValueFormat="DBConnectionParameterValue"></Parameter>
    <Parameter Name="DBPassword" Display="Database server password" IsQueryParameter="True" IsSecret="True" ValueFormat="DBConnectionParameterValue"></Parameter>
    <Parameter Name="OneIMConnectorDBUser" ValueFormat="ConnectorConnectionParameterValue" Inherit="DBUser"></Parameter>
    <Parameter Name="OneIMConnectorDBPassword" ValueFormat="ConnectorConnectionParameterValue" Inherit="DBPassword"></Parameter>
    <Parameter Name="SystemUser" Display="One Identity Manager system user" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
    <Parameter Name="SystemPassword" Display="Password of system user" IsQueryParameter="True" IsSecret="True" ValueFormat="DBConnectionParameterValue"></Parameter>
    <Parameter Name="Domain" Display="Distinguished name of the domain" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
    <Parameter Name="DomainController" Display="Distinguished name of the domain controller" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
    <Parameter Name="ADUser" Display="Active Directory user" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
    <Parameter Name="ADUserPassword" Display="Password of Active Directory user" IsQueryParameter="True" IsSecret="True"></Parameter>
    <Parameter Name="SyncProject" Display="Synchronization Project" IsQueryParameter="False" IsSecret="False"></Parameter>
  </Parameters>
  <Global>
    <Data Name="WorkDatabase.ConnectionString" Display="Connection string" Type="System.String, mscorlib">data source=DatabaseServerName;initial catalog=$Database$;user id=$DBUser$;pooling=False;Password=$DBPassword$</Data>
    <Data Name="WorkDatabase.AuthenticationString" Display="Authentication string" Type="System.String, mscorlib">Module=ADSAccount;User[VI.DB_USER]=$SystemUser$;(Password)Password[VI.DB_Password]=$SystemPassword$</Data>
    <!-- … -->
  </Global>
  <Editors>
    <Editor Name="ShellWizard" Type="VI.Projector.Editor.Wizards.ShellWizard, VI.Projector.Editor">
      <!-- … -->
      <Data Name="ShellDisplay" Display="Script display name" Type="System.String mscorlib">$SyncProject$</Data>
      <!-- … -->
      <Data Name="MainConnection.ConnectionParameter" Display="Connection parameter" Type="System.String, mscorlib">Authentication=ProjectorAuthenticator;data source=DatabaseServerName; DBFactory="VI.DB.ViSqlFactory, VI.DB";initial catalog=$Database$;password=$OneIMConnectorDBPassword$; pooling=False;user id=$OneIMConnectorDBUser$</Data>
      <!-- … -->
      <Data Name="ConnectedSystemConnection.ConnectionParameter" Display="Connection parameter" Type="System.String, mscorlib">ADAuthentication=1;ADEnableras=False;ADEnablerecyclebin=False; ADEnableterminal=True;ADPort=389;ADRootdn=$Domain$;ADServer=$DomainController$; ADTypeEnableExtensions=True;ADTypeExtensions=;baseloginaccount=$ADUser$; basepassword=$ADUserPassword$</Data>
      <!-- … -->
    </Editor>
  </Editors>
</SynchronizationEditorWorkspace>
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating