Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation

Zielsystemsynchronisation mit dem Synchronization Editor Arbeiten mit dem Synchronization Editor Grundlagen für die Zielsystemsynchronisation Einrichten der Synchronisation
Synchronization Editor starten Synchronisationsprojekt erstellen Synchronisation konfigurieren
Mappings einrichten Synchronisationsworkflows einrichten Systemverbindungen herstellen Synchronisationsprotokoll konfigurieren Scope bearbeiten Variablen und Variablensets nutzen Startkonfigurationen einrichten Basisobjekte einrichten
Übersicht der Schemaklassen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Konsistenz der Synchronisationskonfiguration prüfen Synchronisationsprojekt aktivieren Startfolgen definieren Synchronisationsprojekte kopieren
Ausführen der Synchronisation Auswerten der Synchronisation Einrichten der Synchronisation mit den Standardkonnektoren Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte Skriptbibliothek für Synchronisationsprojekte Zusätzliche Informationen für Experten Beheben von Fehlern beim Anbinden von Zielsystemen Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation Beispiele für Konfigurationsdateien

Vorgehen: Startkonfigurationen erstellen

Um eine StartkonfigurationGeschlossen zu erstellen

  1. Wählen Sie im Synchronization EditorGeschlossen die Kategorie Konfiguration | Startkonfigurationen.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Dokumentenansicht .
  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Startkonfiguration.
  4. Klicken Sie OK.

Vorgehen: Startkonfigurationen bearbeiten

Um eine StartkonfigurationGeschlossen zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Synchronization EditorGeschlossen die Kategorie Konfiguration > Startkonfigurationen.

  2. Wählen Sie in der Dokumentenansicht eine Startkonfiguration und klicken Sie Bearbeiten.

  1. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Startkonfiguration.

  2. Klicken Sie OK.

Vorgehen: Startkonfigurationen löschen

Um eine StartkonfigurationGeschlossen zu löschen

  1. Wählen Sie im Synchronization EditorGeschlossen die Kategorie Konfiguration | Startkonfigurationen.
  2. Wählen Sie in der Dokumentenansicht eine Startkonfiguration aus.
  3. Klicken Sie Löschen.
  4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

Eigenschaften einer Startkonfiguration

Für eine StartkonfigurationGeschlossen erfassen Sie folgende allgemeine Eigenschaften.

Tabelle 60: Allgemeine Eigenschaften einer Startkonfiguration

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeigename

Bezeichnung der Startkonfiguration.

WorkflowGeschlossen

Workflow, der mit dieser Startkonfiguration verarbeitet werden soll.

SynchronisationsrichtungGeschlossen

Richtung, in die Synchronisationen ausgeführt werden sollen.

Wenn am Workflow Bei Ausführung festlegen und an mindestens einem Synchronisationsschritt Workflow-Vorgabe verwenden hinterlegt ist, wählen Sie eine Synchronisationsrichtung aus der Auswahlliste aus. Andernfalls wird bei der Synchronisation die Synchronisationsrichtung des Workflows oder der Synchronisationsschritte angewendet.

In das ZielsystemGeschlossen

Der One Identity Manager ist das primäre System für die Synchronisation.

In den One Identity Manager

Das Zielsystem ist das primäre System für die Synchronisation.

RevisionsfilterungGeschlossen

Die Revisionsfilterung kann genutzt werden, um die Synchronisation auf die Objekte einzuschränken, die sich seit der letzten Synchronisation geändert haben.

Wenn am Workflow Bei Ausführung festlegen und an mindestens einem Synchronisationsschritt Workflow-Vorgabe verwenden hinterlegt ist, wählen Sie einen Wert aus der Auswahlliste aus. Andernfalls wird bei der Synchronisation der Wert des Workflows oder der Synchronisationsschritte angewendet.

RevisionsfilterGeschlossen nutzen

Es werden nur die geänderten Objekte synchronisiert.

Revisionsfilter nicht nutzen

Es werden alle Objekte synchronisiert.

Zeitplan

Zeitplan, der die Synchronisation starten soll.

VariablensetGeschlossen

Ordnen Sie das Variablenset zu, mit dem die Synchronisation ausgeführt werden soll.

Wenn kein Variablenset zugeordnet ist, wird das Standardvariablenset verwendet. Wenn ein spezialisiertes Variablenset zugeordnet ist, wird eine Liste aller Variablen mit ihren gültigen Werten angezeigt.

Wenn Änderungen aus dem One Identity Manager in das Zielsystem provisioniert werden sollen, muss es zu jeder Startkonfiguration ein korrespondierendes BasisobjektGeschlossen geben, welches dasselbe Variablenset verwendet.

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen