Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben

Über dieses Handbuch Simulieren von Datenänderungen im Manager Planen des Ausführungszeitpunktes von Operationen Bildungsregeln erneut anwenden Exportieren von Daten mit dem Manager Auswertung von Daten und Datenänderungen Auswertung der Prozessüberwachung im Manager Zeitpläne im One Identity Manager Mailvorlagen im One Identity Manager Kennwortrichtlinien im One Identity Manager Arbeiten mit Änderungskennzeichen Prüfen der Datenkonsistenz Kompilieren einer One Identity Manager-Datenbank Transportieren kundenspezifischer Änderungen Importieren von Daten mit dem Data Import Import und Export einzelner Dateien für die Softwareaktualisierung One Identity Manager-Datenbank für eine Test- oder Entwicklungsumgebung aus einer Datenbanksicherung erstellen Initialisieren des DBQueue Prozessor nach Erweiterung der Serverhardware Kommandozeilenprogramme

Zeitgesteuerte Wartungsaufträge

Einige Berechnungsaufträge für den DBQueue Prozessor werden zeitgesteuert ausgeführt. Für diese Wartungsaufträge sind Zeitpläne eingerichtet, die Sie an Ihre Anforderungen anpassen können. Es wird empfohlen, die Wartungsaufträge außerhalb der Hauptbetriebszeit der angebundenen Clients auszuführen.

Tabelle 17: Wartungsaufträge des DBQueue Prozessor
Auftrag

Zeitplan

Ausführung

Änderungsaufzeichnungen verkleinern

Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern

Täglich

Aufzeichnungen der Prozessüberwachung verkleinern

Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern

Täglich

Dynamische Benutzer aufräumen

Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern

Täglich

Prozessaufzeichnungen verkleinern

Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern

Täglich

Prozesshistorie verkleinern

Protokollierungsaufzeichnungen verkleinern

Täglich

Kalender auffüllen

Tägliche Wartungsaufträge

Täglich

Sperren für Tabellenstatistiken

Tägliche Wartungsaufträge

Täglich

Tabellenstatistiken berechnen

Tägliche Wartungsaufträge

Täglich

Tabellenindex neu aufbauen

HINWEIS: Eine Reindizierung erfolgt nicht für Tabellen, die größer als 1 GB sind oder mehr als 1 Millionen Datensätze enthalten. Die Wartung dieser Tabellen muss durch den Datenbankadministrator im Rahmen von Wartungsfenstern durchgeführt werden.

Tägliche Wartungsaufträge

 

Täglich

Löschen geschlossener Vorgänge im IT Shop

Tägliche Wartungsaufträge

Täglich

Puffer für DBQueue Prozessor Aufträge aufräumen

Tägliche Wartungsaufträge

Täglich

Statistiken für Dateninhalte rechnen

Wöchentliche Wartungsaufträge

Wöchentlich

RowLock setzen

Wöchentliche Wartungsaufträge

Wöchentlich

Verwandte Themen

Mailvorlagen im One Identity Manager

Der One Identity Manager bietet die Möglichkeit E-Mail Benachrichtigungen zu versenden, so werden beispielsweise Benachrichtigungen aus der Prozessverarbeitung, Benachrichtigungen zur Attestierung oder zum Status von IT Shop Bestellungen versendet.

Über Mailvorlagen gestalten Sie das Aussehen und den Inhalt von E-Mail Benachrichtigungen. Eine Mailvorlage besteht aus allgemeinen Stammdaten wie beispielsweise Zielformat, Wichtigkeit oder Vertraulichkeit der E-Mail Benachrichtigung sowie einer oder mehreren Maildefinitionen. Über die Maildefinitionen werden die Mailtexte in den verschiedenen Sprachen definiert. Bei Generierung einer E-Mail-Benachrichtigung werden die Spracheinstellungen des Empfängers berücksichtigt.

Mailvorlagen erstellen und bearbeiten Sie im Designer oder im Manager. Im Designer werden alle Mailvorlagen des Systems angezeigt. Einzelne Mailvorlagen wie beispielsweise Mailvorlagen für Bestellungen im IT Shop oder Mailvorlagen für Attestierungen können Sie im Manager bearbeiten. Ausführliche Informationen zum Bearbeiten von Mailvorlagen im Manager finden Sie in den Administrationshandbüchern der Module.

Zur einfachen Erstellung von Benachrichtigungen ist im Designer und im Manager ein Mailvorlageneditor integriert. Im Mailvorlageneditor können Sie Mailtexte mit Bearbeitungsfunktionen und Formatierungsfunktionen im Microsoft Word-Stil erstellen und eine Vorschau der Mail erzeugen.

Die Generierung der E-Mail Benachrichtigungen erfolgt während der Prozessverarbeitung über Standardprozesse. Um E-Mail Benachrichtigungen auf Grundlage von Mailvorlagen für weitere Geschäftsabläufe, beispielsweise bei der Erstellung von Benutzerkonten, einzusetzen, erstellen Sie kundenspezifische Mailvorlagen und kundenspezifische Prozesse. Über die Prozesskomponente MailComponent wird dazu die Prozessfunktion SendRichMail zur Verfügung gestellt.

Verwandte Themen

Mailvorlagen erstellen und bearbeiten

Einige Mailvorlagen können Sie auch im Manager bearbeiten. Ausführliche Informationen zum Bearbeiten von Mailvorlagen im Manager finden Sie in den Administrationshandbüchern der Module.

Um eine Mailvorlage im Designer zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Designer die Kategorie Mailvorlagen.

  2. Wählen Sie die Mailvorlage und starten Sie den Mailvorlageneditor über die Aufgabe Mailvorlage bearbeiten.

Um eine neue Mailvorlage im Designer zu erstellen

  1. Wählen Sie im Designer die Kategorie Mailvorlagen.

  2. Starten Sie den Mailvorlageneditor über die Aufgabe Eine neue Mailvorlage erstellen.

Verwandte Themen

Mailvorlagen kopieren

Einige Mailvorlagen können Sie auch im Manager bearbeiten. Ausführliche Informationen zum Bearbeiten von Mailvorlagen im Manager finden Sie in den Administrationshandbüchern der Module.

Um eine Mailvorlage im Designer zu kopieren

  1. Wählen Sie im Designer die Kategorie Mailvorlagen.

  2. Wählen Sie die Mailvorlage, die Sie kopieren möchten und starten Sie dem Mailvorlageneditor über die Aufgabe Mailvorlage bearbeiten.

  3. Wählen Sie dem Menüeintrag Mailvorlage > Mailvorlage kopieren.

  4. Geben Sie den Namen der neuen Mailvorlage an und klicken Sie OK.

    Die neu erzeugte Mailvorlage wird im Mailvorlageneditor angezeigt. Sie können die Mailvorlage weiter bearbeiten.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen