Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben

Über dieses Handbuch Simulieren von Datenänderungen im Manager Planen des Ausführungszeitpunktes von Operationen Bildungsregeln erneut anwenden Exportieren von Daten mit dem Manager Auswertung von Daten und Datenänderungen Auswertung der Prozessüberwachung im Manager Zeitpläne im One Identity Manager Mailvorlagen im One Identity Manager Kennwortrichtlinien im One Identity Manager Arbeiten mit Änderungskennzeichen Prüfen der Datenkonsistenz Kompilieren einer One Identity Manager-Datenbank Transportieren kundenspezifischer Änderungen Importieren von Daten mit dem Data Import Import und Export einzelner Dateien für die Softwareaktualisierung One Identity Manager-Datenbank für eine Test- oder Entwicklungsumgebung aus einer Datenbanksicherung erstellen Initialisieren des DBQueue Prozessor nach Erweiterung der Serverhardware Kommandozeilenprogramme

Allgemeine Hinweise zum Transportieren von Änderungen

Um kundenspezifische Anpassungen zwischen Entwicklungsdatenbank, Testdatenbank und produktiver Datenbank auszutauschen, erstellen Sie mit dem Database Transporter Transportpakete. Für den Import der Transportpakete in die Zieldatenbank verwenden Sie ebenfalls den Database Transporter.

Hinweise zum Erstellen von Transportpaketen
  • Um einzelne Objekte in ein Transportpaket zu übernehmen, legen Sie im Database Transporter die Exportkriterien fest. Sie können beispielsweise alle Änderungen eines Systembenutzers, Änderungen ab einem definierten Datum oder Änderungskennzeichen exportieren. Die Einschränkung des Kundenkonfigurationspaketes wird für den Transport einzelner Änderungen empfohlen.

  • Einen Transport der kompletten Systemkonfiguration sollten Sie nur erstellen, um die Anpassungen der Systemkonfiguration aus einer Testdatenbank vollständig in eine initiale produktive Datenbank zu übernehmen.

  • Um Transportpakete mit dem Database Transporter zu erstellen, benötigen die Benutzer die Programmfunktion Erlaubt das Erstellen von Transporten aus der Datenbank (Transport_Export).

  • Beim Erstellen eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Exportdatum, die Exportbeschreibung, der Versionsstand der Datenbank und der Name der Exportdatei in der Transporthistorie der Quelldatenbank aufgezeichnet.

Hinweise zum Importieren von Transportpaketen
  • Bevor Sie ein Transportpaket in ein Produktivsystem einspielen, testen Sie die Änderungen zunächst in einer Testumgebung.

  • Vor dem Import eines Transportpaketes mit dem Database Transporter können Sie den Inhalt der Datei anzeigen.

  • Bevor Sie ein Transportpaket importieren, können Sie in der Zieldatenbank einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen.

  • Um Transportpakete mit dem Database Transporter zu importieren, benötigen die Benutzer die Programmfunktion Erlaubt den Import von Transportpaketen in die Datenbank (Transport_Import).

  • Starten Sie den Database Transporter auf einer administrativen Arbeitsstation.

  • Abhängig von der Art des Transportes wird für den Zeitraum des Imports die Datenbank in den Einzelbenutzermodus gesetzt. Beenden Sie alle bestehenden Verbindungen zur Datenbank vor dem Start des Imports.

  • Beim Importieren eines Transportpaketes mit Schemaerweiterungen wird die Datenbank in den Wartungsmodus versetzt. In dieser Zeit ist die Bearbeitung von Objekten in der Datenbank nicht möglich.

  • Wenn Sie einen Transport der Systemkonfiguration in eine Zieldatenbank importieren, beachten Sie zusätzlich die Hinweise zum Importieren der Systemkonfiguration.

  • Beim Importieren eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Datum des Imports, die Beschreibung des Imports, der Versionsstand der Datenbank, der Name des Transportpaketes in der Transporthistorie der Zieldatenbank aufgezeichnet.

Verwandte Themen

Einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen

Bevor Sie ein Transportpaket importieren, können Sie in der Zieldatenbank einzelne Eigenschaften gegen Überschreiben schützen.

Beispiele, für die eine Bearbeitungssperre erforderlich sein kann:

  • Konfigurationsparameter mit ihren Werten sollen während eines Transportes von einer Testumgebung in der Produktivumgebung nicht überschrieben werden.

  • Konfigurationen einzelner Server, die sowohl in der Testumgebung als auch in der Produktivumgebung vorhanden sind, sollen bei einem Transport nicht überschrieben werden.

Um eine einzelne Eigenschaft zu sperren und zu entsperren

  1. Öffnen Sie im Designer oder Manager das Objekt.

  2. Klicken Sie auf die Bezeichnung der Eigenschaft und wählen Sie über das Kontextmenü einen der folgenden Einträge:

    • Bearbeitung sperren: Die Eigenschaft wird für die Bearbeitung gesperrt. Das Eingabefeld wird gesperrt und grau angezeigt.

    • Bearbeitung zulassen: Die Eigenschaft wird für die Bearbeitung freigeschaltet.

Transporthistorie anzeigen

Beim Erstellen eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Exportdatum, die Exportbeschreibung, der Versionsstand der Datenbank und der Name der Exportdatei in der Transporthistorie der Quelldatenbank aufgezeichnet.

Beim Importieren eines Transportpaketes mit dem Database Transporter werden das Datum des Imports, die Beschreibung des Imports, der Versionsstand der Datenbank, der Name des Transportpaketes in der Transporthistorie der Zieldatenbank aufgezeichnet.

Um die Transporthistorie anzuzeigen

  • Starten Sie den Designer und wählen Sie das Menü Hilfe > Transporthistorie.

Transportpakete mit dem Database Transporter erstellen

Erstellen Sie Transportpakete zum Austausch kundenspezifischer Änderungen zwischen Entwicklungsdatenbank, Testdatenbank und Datenbank des Produktivsystems.

Um ein Transportpaket zu erstellen

  1. Starten Sie das Launchpad und melden Sie sich an der One Identity Manager-Datenbank an.

  2. Wählen Sie im Bereich Änderung & Erweitern den Eintrag Kundenspezifische Änderungen transportieren und klicken Sie Starten.

    Das Programm Database Transporter wird gestartet.

  3. Auf der Startseite wählen Sie Transportdatei erstellen.

  4. Auf der Seite Datenbankverbindung wählen prüfen Sie die Verbindungsdaten zur One Identity Manager-Datenbank.

  5. Auf der Seite Dateinamen festlegen erfassen Sie die Informationen zur Transportdatei.

    1. Geben Sie den Namen der Transportdatei an und ändern Sie gegebenenfalls das Ausgabeverzeichnis.

    2. (Optional) Um eine Protokolldatei für den Export zu erstellen, aktivieren Sie die Option Protokolldatei zum Datenexport erstellen.

      Die Protokolldatei wird im Ausgabeverzeichnis der Transportdatei abgelegt.

  6. Auf der Seite Transportparameter anzeigen und definieren geben Sie eine Beschreibung zu den Transportdaten an.

  7. Auf der Seite Transportdaten definieren wählen Sie die Exportkriterien für den Transport.

    Hinweis: Sie können mehrere Exportkriterien kombinieren.

    Tabelle 37: Exportkriterien
    Exportkriterium Beschreibung

    Ausführung von SQL Anweisungen vor dem Datenimport

    Sie können SQL Anweisungen in das Kundenkonfigurationspaket integrieren, die vor einem Import der Daten ausgeführt werden sollen.

    Weitere Informationen finden Sie unter SQL Anweisungen in Transportpakete integrieren.

    Transport von favorisierten Objekten

    In einer Vorauswahl werden alle geänderte Prozesse, Skripte, Berichte und Mailvorlagen eines bestimmten Zeitraumes angeboten.

    Weitere Informationen finden Sie unter Favorisierte Objekte exportieren.

    Transport nach Änderungskennzeichen

    Transportieren Sie Änderungen an Objekten oder Objekteigenschaften, die in einem Änderungskennzeichen zusammengefasst sind.

    Weitere Informationen finden Sie unter Änderungskennzeichen exportieren.

    Transport nach Änderungsinformationen

    Schränken Sie die Transportdaten nach Benutzer, Zeitraum und Datenbanktabellen ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen anhand von Änderungsinformationen exportieren.

    Transport von Schemaerweiterungen

    Transportieren Sie kundenspezifische Schemaerweiterungen, wie Tabellen, Spalten, Datenbankprozeduren, Funktionen, Trigger, Views und Indizes.

    Weitere Informationen finden Sie unter Schemaerweiterungen transportieren .

    Transport von ausgewählten Objekten und deren Abhängigkeiten

    Wählen Sie Einzelobjekte und deren Abhängigkeiten für den Transport aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Ausgewählte Objekte und Abhängigkeiten exportieren.

    Transport der Systemkonfiguration

    Transportieren Sie die komplette Systemkonfiguration.

    Weitere Informationen finden Sie unter Transportieren der Systemkonfiguration und Hinweise zum Importieren der Systemkonfiguration.

    Transport von Systemdateien

    Transportieren Sie einzelne Dateien.

    Weitere Informationen finden Sie unter Systemdateien exportieren.

    Transport von Synchronisationsprojekten

    Wählen Sie Synchronisationsprojekte für den Transport aus.

    Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation.

    Ausführung von SQL Anweisungen nach dem Datenimport

    Sie können SQL Anweisungen in das Kundenkonfigurationspaket integrieren, die nach einem Import der Daten ausgeführt werden sollen.

    Weitere Informationen finden Sie unter SQL Anweisungen in Transportpakete integrieren.

    Eine Transportvorlage zur Auswahl verwenden

    Wählen Sie eine Transportvorlage für den Transport aus. Die Exportkriterien werden aus der Transportvorlage ermittelt.

    Weitere Informationen finden Sie unter Transportvorlagen verwenden.

  8. Um den Export zu starten, klicken Sie Weiter.

    Das Transportpaket wird erstellt. Das Programm ermittelt die zu exportierenden Daten und zeigt den Exportfortschritt im Dialogfenster an. Der Exportvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

  9. Auf der letzten Seite werden der Name und der Ablagepfad für das Transportpaket angezeigt. Sie können den Ablagepfad über einen Link öffnen.

  10. Um das Programm zu beenden, klicken Sie auf der letzten Seite Fertig.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen